Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Bedeutungen (2) ⓘ. wissenschaftliche Darstellung der [christlichen] Glaubenslehre. Gebrauch. Theologie. Beispiel. die katholische, christliche Dogmatik. dogmatische (2) Gesinnung; [unkritisches] Festhalten an einem Dogma (b) Gebrauch.

  2. de.wikipedia.org › wiki › DogmatikDogmatik – Wikipedia

    Begriff und Geschichte. Das griechische Wort Dogma bedeutete ursprünglich eine rechtliche Verordnung [1] oder eine philosophische Grundlehre. In der christlichen Dogmatik geht es um Glaubenslehren. Der Begriff „Dogmatik“ kam erst im 17. Jahrhundert auf, das damit verbundene Anliegen ist aber weit älter.

  3. Dogma n. ‘verbindlicher, anerkennend zu befolgender Glaubenssatz’ (der Religion). Griech. dógma ( δόγμα) ‘Verordnung, Beschluß, philosophischer Grundsatz’ wird ins Lat. entlehnt und gewinnt in der spätlat. Kirchensprache die Bedeutung ‘geoffenbarte, unumstößlich gültige Glaubenslehre’. Im 16.

  4. de.wikipedia.org › wiki › DogmaDogma – Wikipedia

    Unter einem Dogma versteht man eine feststehende Definition oder eine grundlegende, normative Lehraussage, deren Wahrheitsanspruch als unumstößlich festgestellt wird. Insbesondere in der christlichen Theologie wird der Begriff Dogma für einen Lehrsatz gebraucht, der unter Berufung auf göttliche Offenbarung, die Autorität der ...

  5. 1) Lehre von Dogmen beispielsweise der Moral oder des Rechtes (zum Beispiel das geltende Recht in seiner Auslegung und im systematischen Zusammenhang) [Gebrauch: Allgemein] 2) Fachwissenschaft, die den Inhalt der christlichen Glaubenslehre wissenschaftlich, das heißt methodisch-systematisch auslegt [Gebrauch: Theologie]

  6. Dogmatik ist ein Akt der Selbstprüfung der Kirche. Sie legt Rechenschaft ab über den Inhalt und die Weise ihres Redens von Gott , dem VaterJesu Christi , und die damit verbundene Praxis.

  7. [1] allgemein: Lehre von Dogmen beispielsweise der Moral oder des Rechtes (zum Beispiel das geltende Recht in seiner Auslegung und im systematischen Zusammenhang) [2] Theologie: Fachwissenschaft, die den Inhalt der christlichen Glaubenslehre wissenschaftlich, das heißt methodisch-systematisch auslegt.