Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Volksschule des Schulvereins der Dominikanerinnen. Schlossberggasse 17 A - 1130 Wien. Telefon +43 [0]1 877 36 91 - 279. vs@dominikanerinnen.at

  2. Volksschule des Schulvereins der Dominikanerinnen. Schlossberggasse 17 A - 1130 Wien. Telefon +43 [0]1 877 36 91 - 279. vs@dominikanerinnen.at

    • dominikanerinnen volksschule1
    • dominikanerinnen volksschule2
    • dominikanerinnen volksschule3
    • dominikanerinnen volksschule4
    • dominikanerinnen volksschule5
  3. Dominikanerinnen. in Deutschland, Schweiz und Österreich. Wer wir sind. In der Sendung Jesu verwurzelt sind wir vom Geist des heiligen Dominikus und der heiligen Katharina von Siena geprägt. Unseren besonderen Auftrag erkennen wir in der Verkündigung der Botschaft Jesu mit seiner umfassenden Hinwendung zum Leben:

  4. Auf dieser Webseite geht es in erster Linie um den männlichen Zweig des Ordens und besonders um die Ordensprovinz des Hl. Albert in Deutschland und Österreich. Erfahren Sie mehr über unsere Provinz, unsere Dominikanische Familie und unsere Vorbilder.

  5. Volksschule. Über uns. Kurzportrait; Leitbild; Schulteam. Direktion; Lehrerinnen und Lehrer; Schulsozialarbeiterin; Schulärztin; Geschichte; Bildungsangebot. Tagesablauf; Pastorales Konzept; Schulalltag. News; Termine; Hort & Tagesheim; Schulküche/Buffet; Festkleidung; Service. Voranmeldung; Downloads; Schulgeldverrechnung; Parkplatzregelung ...

  6. Unser Orden im Kurzüberblick. Gründung. Der Orden der Predigerbrüder – so der eigentliche Name der Dominikaner – wurde vom hl. Dominikus in Südfrankreich um 1215 gegründet und am 22. Dezember 1216 bestätigt, blickt also auf eine über 800-jährige Geschichte zurück. Brüder, Schwestern, Laien. Der ursprüngliche Ordensname ...

  7. Die dominikanische Weltpriestergemeinschaft ist das Pendant zu den dominikanischen Laien. Sie erfährt gerade auf vielen Teilen der Erde großen Zuspruch und Zuwachs. In Wien 2013 gegründet. Auch im deutschsprachigen Raum gibt es eine dominikanische Priestergemeinschaft. Die ersten Gemeinschaften wurden in Fribourg/Schweiz und Wien gegründet.