Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Donaumelodien - Leichenschmaus. Historischer Kriminalroman. Vor dem Stephansdom hängt ein grotesk zugerichteter Toter, zur Schau gestellt für die Bewohner der Stadt. Wer steckt hinter der grausamen Tat? Der Geisterfotograf Hieronymus Holstein soll den Mörder finden, doch nichts ist, wie es scheint.

  2. Historischer Kriminalroman. Wien, 1876. Als dem Geisterfotografen Hieronymus Holstein der Mord an drei jungen Frauen untergeschoben wird, hat dieser nur sieben Tage Zeit, um seine Unschuld zu beweisen. Gemeinsam mit seinem Freund, den alle nur den „buckligen Franz“ nennen, nimmt er die Nachforschungen auf.

  3. Kongeniale Fortsetzung der „Donaumelodien“: Der "Leichenschmaus"-Krimi trifft Geschichte mit zwei ungewöhnlichen Ermittlern.

  4. Die Suche nach einer ominösen Frau, deren Bekanntschaft Hieronymus am Abend des ersten Mordes gemacht hatte, führt ihn durch alle Wiener Gesellschaftsschichten, während sich die Schlinge um seinen Hals enger und enger zieht … Rezensionen und Bewertungen. Neu. 4,6 Sterne. Filtern: 5 Sterne 5. 4 Sterne 4. 3 Sterne 0. 2 Sterne 0. 1 Stern 0. Sortieren:

    • (9)
    • Paperback
    • Bastian Zach
  5. Beschreibung. Wien, Frühsommer 1876. Als dem Geisterfotograf Hieronymus Holstein der grausame Mord an einer jungen Frau am zwielichtigen Spittelberg untergeschoben wird, hat dieser nur sieben Tage Zeit, um seine Unschuld zu beweisen.

  6. Die grausigen Morde hat Bastian Zach gekonnt in Szene gesetzt. Es gruselt einen schon ein wenig beim Lesen, gleichzeitig kann man das Buch aber auch nicht aus der Hand legen. Die Handlung ist einfach zu spannend und ich wollte unbedingt wissen, wie es enden würde. Dementsprechend schnell war ich auch am Ende angekommen.

  7. Wien, 1876. Als dem Geisterfotografen Hieronymus Holstein der Mord an drei jungen Frauen untergeschoben wird, hat dieser nur sieben Tage Zeit, um seine Unschuld zu beweisen. Gemeinsam mit seinem Freund, den alle nur den „buckligen Franz“ nennen, nimmt er die Nachforschungen auf.