Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wechseln zu: , Im Laufe der Zeit haben Gelehrte immer wieder versucht, den Namen Dortmund zu deuten. Doch was weiß die Sage davon zu berichten? Es ist überliefert, daß die Römer einige Jahre vor Christi Geburt bei ihrem Eroberungszug ins Germanenland vom Rhein aus über den Hellweg nach Osten vordrangen.

    • Autoren

      Dortmund 1922 Ballhausen, Hans (* 1894 in Duderstadt; † 1980...

    • Mythos Ruhr Begreifen

      Willkommen bei der Initiative Internetportal »Sagenhaftes...

    • Impressum

      Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 10 Absatz 3 MDStV: Dr....

  2. Auffällig ist vor allem, dass von diesem Zeitpunkt an bis zum Beginn des 14. Jahrhunderts, als wieder deutschsprachige Quellen aufkamen, ausschließlich Tremonia als Name für Dortmund in den Quellen auftaucht. Es wird daher vermutet, dass diese Änderung direkt auf einen Erlass Friedrichs zurückgeht. Wenn er Dortmund zum Zentrum ...

  3. Namensherkunft: Dortmund – Throtmanni – Düörpm – Tremonia. Warum heißt die Stadt Dortmund so? Was weiß man über die Namensherkunft? Welche Bedeutung hat der Name Throtmanni? Was ist Düörpm? Wie kam es zur Bezeichnung Tremonia? Stadtgeschichte: Die erste Urkunde über Throtmanni aus dem Jahr 889.

  4. de.wikipedia.org › wiki › DortmundDortmund – Wikipedia

    Dortmund [ˈdɔʁtmʊnt] (Standardaussprache; [2] [3] regional: [ˈdo:ɐ̯tmʊnt]; westfälisch Düörpm) ist eine kreisfreie Großstadt in Nordrhein-Westfalen. Mit 593.317 Einwohnern am 31. Dezember 2022 ist sie nach der Einwohnerzahl die neuntgrößte Stadt Deutschlands, die drittgrößte Stadt Nordrhein-Westfalens, die größte ...

  5. 11. Juni 2023 · Woher kommt der Name: Dortmund. Dortmund ist eine Stadt im Bundesland Nordrhein-Westfalen und gehört zu den größten Städten Deutschlands. Der Name Dortmund hat eine lange Geschichte und geht auf die Zeit der Germanen zurück. Die Germanen und ihre Sprache. Die Germanen waren ein Stammesverband, der im 1. Jahrhundert n. Chr. in ...

  6. Dabei ist Geschichte unteilbar. Zu Dortmunds Vergangenheit gehören die Blütezeit der Freien Reichs- und Hansestadt ebenso wie die Geschichte der Hochindustrialisierung, aber auch die Schattenseiten wie die Zeit des Nationalsozialismus. Kaum anderswo als in der Geschichte einer Stadt verbinden sich Raum und Zeit in so ausgeprägter Form.

  7. Dortmund – GenWiki. Dortmund. aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen. Hierarchie. Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Regierungsbezirk Arnsberg > Dortmund. Lokalisierung der Stadt Dortmund in Nordrhein-Westfalen. Postkarte von Dortmund (1899) Siegelmarke Dortmund.