Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Antisemit. Es ist selbstredend zu berücksichtigen unter welchen politischen und gesellschaftlichen Bedingungen, in welchem historischen und biografischen Kontext Dostojewski das Thema des Judentums aufgegriffen hat. „Der Herr ganz Europas ist doch nur der Jude und seine Bank.

    • 76 der Jüngling

      Ingold; Dostojewski und das Judentum S. 84 Aus Manuskript...

    • Links

      Dostojewski und das Judentum Steinberg, A. S. Erschienen in...

    • Wiesbaden

      Sein Bruder Michail an Dostojewski im Juni 1862 . In...

  2. Dostojewskis chauvinistische und antisemitische Äusserungen sind berüchtigt. Gleichzeitig hat Dostojewski mit seinen grossen Romanen aber auch eine radikale Kritik der russischen...

  3. 6. Feb. 2015 · Atheist, Mönch und Großinquisitor. Dostojewski und sein Verständnis des Christentums. Der russische Schriftsteller Fjodor Michailowitsch Dostojewski (1821-1881) fühlte sich besonders der...

  4. 14. Nov. 2014 · Nitzberg nahm Dostojewski auch gegen den Vorwurf in Schutz, ein Antisemit gewesen zu sein. „Ich denke, das ist belegbar. Nur ich denke, problematisch wird es dann, wenn wir unseren heutigen...

  5. In den 1980er Jahren entstand durch Beiträge u. a. von David I. Goldstein und Felix Philipp Ingold eine Debatte über Dostojewskis Antisemitismus, der sich hauptsächlich im Tagebuch gezeigt hat, als stereotype, verächtlich- und lächerlichmachende Zeichnung jüdischer Figuren, die auch in den Aufzeichnungen aus einem Totenhaus, in Schuld und ...

  6. Die bis dahin umfangreichste Studie zu Dostojewskis Antisemitismus hat 1981 David I. Goldstein vorgelegt. Dieser fand einen weiteren wichtigen Schlüssel im Roman Die Dämonen . Dostojewski formulierte dort nämlich die Überzeugung, dass das messianische orthodoxe Russland sich gegenüber den dekadenten westlichen Zivilisationen ...

  7. Dostojewskis Aversion gegen das Judentum und die Juden. Wer in der Moskauer Tretjakow-Galerie das berühmte Dostojewski-Porträt des Malers Wassili Perow betrachtet, gewinnt den Eindruck,...