Yahoo Suche Web Suche

  1. Unsere Recherche hat über 200 Millionen Menschen geholfen, die besten Produkte zu finden. Wir haben Millionen von Bewertungen verglichen, damit Sie das nicht tun müssen.

  2. Riesenauswahl an Markenqualität. Folge Deiner Leidenschaft bei eBay! Über 80% neue Produkte zum Festpreis; Das ist das neue eBay. Finde ‪Great Deals‬!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. ELH produziert Drehgestelle für den Einsatz in Güter- und Reisezugwagen sowie in Spezialfahrzeugen, zum Beispiel Gleisbaumaschinen, am Standort Halle/Saale mit über 50-jähriger Tradition. Sowohl bei den Standardmodellen für den europäischen Güterverkehr als auch bei den kunden- und anwendungsspezifischen Sonder-Drehgestellen hat ELH seit ...

  2. MoComp Drehgestelle. Siemens Mobility am Standort Graz Eggenberg steht für jahrzehntelange Erfahrung in Entwicklung und Fertigung von Drehgestellen und Pantographen.Kooperationen mit Universitäten, Anwendung innovativer Technologien garantieren nachhaltige Qualität der MoComp Drehgestelle.Die Integration des Customer Service stellt ...

  3. Ein Drehgestell ist ein Laufwerk eines Schienenfahrzeugs, bei dem die Radsätze nicht direkt am Wagenkasten, sondern an mehreren um die Vertikalachse drehbaren Rahmen gelagert sind. Der Wagenkasten stützt sich i. d. R. auf zwei dieser Rahmen mit zusammen i. d. R. vier Radsätzen ab.

  4. 25 Firmen zu Drehgestelle B2B Hersteller, Händler & Zulieferer aus 3 Länder Mit Spezialservice für schnelle Informationen und Preise

  5. 32 Firmen & Lieferanten für Eisenbahndrehgestelle Schnell recherchiert Direkt kontaktiert Auf der führenden B2B-Plattform Jetzt Firmen finden!

  6. Tiefladewagen-Drehgestelle: SLM 1890 (2x) - SWS 13 (3x) - Außenlager, 1928 (3x) - Innenlager, 1931, (3x) - SWS 35/56 (2x) - SWS 40 (3x) - SWS 41 (2x) - Kastenrahmen, 1942 (2x) - SBB TLW 50 (3x) - SBB TLW 52 (4x) - SWS 55 (3x) - SBB TLW 56 (3x) - SWP 57 (2x) Expressgutwagen-Drehgestell: SIG 43 Güterwagen-Drehgestelle:

  7. Eine technische Innovation, die für den Fahrgast von außen nicht erkennbar ist: Bombardier Transportation (BT) hat seine Laufdrehgestelle für den Hochgeschwindigkeitsverkehr weiterentwickelt, die jetzt beim Fernverkehr der Bahn zum Einsatz kommen.