Yahoo Suche Web Suche

  1. Erhalten auf Amazon Angebote für ähnliche artikel im Bereich Bücher. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Theologe und Schriftsteller Eugen Drewermann analysiert in seinem Buch drei Grimmsche Märchen aus psychoanalytischer Perspektive. Er zeigt, wie Hänsel und Gretel, Aschenputtel und der Wolf und die sieben Geißlein die inneren Entwicklungen und Angste der Menschen widerspiegeln.

  2. Ein Märchen der Brüder Grimm über ein Mädchen, das von ihrem Vater verstümmelt und von dem Teufel verfolgt wird. Die Webseite bietet eine ausführliche Analyse des Inhalts, der Motive und der Interpretationen des Märchens.

  3. Bekannt geworden ist Drewermann zuerst durch seine tiefenpsychologischen Interpretationen Grimmscher Märchen. Im Verlauf der Jahre hat er sich immer komplexeren und breiteren Themen...

  4. Dr. habil. Dipl.-Theol. Eugen Drewermann erklärt in dieser Videorunde die tiefenpsychologische Bedeutung des Grimm’schen Märchens Aschenputtel. Das Video ist Teil der tiefenpsychologischen Ringvorlesung an der Universität Hamburg und kann in andere Webseiten eingebunden werden.

  5. Im Märchen vom Kleinen Prinzen breitet sich vor allem am Ende eine Melancholie und Todessehnsucht aus, die Drewermann mit dem Thema und der Entschlüsselung der Rose in Verbindung bringt. Das...

  6. 10. Dez. 2012 · Märchen erzählen in symbolischer Sprache über Urthemen des Lebens. Wenn wir diese Sprache verlieren, droht uns seelische Erkrankung. Das sagt Eugen Drewerman (geboren 1940) im Interview mit ...

  7. 7. Okt. 2008 · 07.10.2008. Das Thema der Endlichkeit hat sich der Theologe Eugen Drewermann in seinem neuen Buch „An den Grenzen der Medizin“ vorgenommen. Anhand von Märchen diskutiert er Möglichkeiten der...