Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Rechtschreibung. ⓘ. Worttrennung. Be|deu|tung. Bedeutungen (2) ⓘ. Sinn, der in Handlungen, Gegebenheiten, Dingen, Erscheinungen liegt. Grammatik. ohne Plural. Beispiele. die Bedeutung eines Traumes erklären. die Fabel hat eine tiefere Bedeutung.

  2. de.wikipedia.org › wiki › DudenDuden – Wikipedia

    Der Duden ist ein Rechtschreibwörterbuch der deutschen Sprache. Das Werk war erstmals am 7. Juli 1880 von Konrad Duden als Vollständiges Orthographisches Wörterbuch der deutschen Sprache veröffentlicht worden und wurde in den folgenden Jahrzehnten Grundlage einer einheitlichen deutschen Rechtschreibung.

  3. Bedeutung. (gedruckt, auf einem elektronischen Medium oder im Internet publiziertes) Nachschlagewerk mit nach bestimmten Gesichtspunkten ausgewählten und erläuterten Stichwörtern, meist mit Informationen zu ihrer Form, ihrer Bedeutung und ihrem Gebrauch. Kollokationen: mit Adjektivattribut: ein alphabetisches, rückläufiges, einsprachiges ...

  4. 13. Aug. 2020 · Everyone 10+. info. About this app. arrow_forward. Der Duden ist DAS Nachschlagewerk für die deutsche Sprache und deren Rechtschreibung. Sie wissen nicht genau, woher ein Wort...

  5. de.wiktionary.org › wiki › DudenDuden – Wiktionary

    Hörbeispiele: Duden , Duden (Österreich) Reime:-uːdn̩. Bedeutungen: [1] bekanntes Wörterbuch der deutschen Sprache. Herkunft: [1] nach dem Familiennamen des ursprünglichen Herausgebers Konrad Alexander Friedrich Duden → WP, dem Schöpfer des Buches. Sinnverwandte Wörter: [1] Brockhaus, Grimm. Oberbegriffe: [1] Wörterbuch. Unterbegriffe: