Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Als Duftorgel (auch Geruchsorgel) wird auch ein Instrument für zeitbasierte, olfaktorische Kunst bezeichnet, mit dem Duftsequenzen komponiert und in den Raum projiziert werden können.

  2. Was ist das? – Das ist eine Duftorgel! Noch wunderbarer als die Klänge der vielen Orgelpfeifen einer Kirchen-orgel sind die Klänge der Natur. So zum Beispiel die Düfte. Sie sind sü-ße Klänge für feine Nasen. Von all unseren Sinnen ist unser Geruchssinn stammesgeschichtlich üb-rigens der älteste.

  3. 14. Nov. 2014 · Wolfgang Georgsdorf hat das umgesetzt und eine Duftorgel geschaffen, die die unterschiedlichsten Dürfte mit Farben, Bildern und Tönen kombiniert.

  4. www.wikiwand.com › de › DuftorgelDuftorgel - Wikiwand

    Als Duftorgel (auch Geruchsorgel) wird auch ein Instrument für zeitbasierte, olfaktorische Kunst bezeichnet, mit dem Duftsequenzen komponiert und in den Raum projiziert werden können. Bislang gab es solche Duftorgeln vornehmlich in utopischer, dystopischer und grotesker Literatur.

  5. Beschreibung. Gut zu wissen. In der Nähe. Die Duftorgel ist ein besonders sinnliches Erlebnis für Groß und Klein. Öffnet man einen Deckel, und schnuppert in kurzen, sanften Atemzügen, so dringen die Aromamoleküle über die Riechschleimhaut in unseren Körper und unser Bewusstsein.

    • Kükenbrucher Straße, Extertal, 32699, Lippe
    • marketing-extertal@t-online.de
    • 05262 996824
  6. Unsere Duftorgel Anregung enthält 6 lichtgeschützte Fläschchen mit je 10 ml naturreinen, ätherischen Ölen mit den Düften Lavendel, Nelke, Melisse, Palmarosa, Zedernholz und Ylang-Ylang. Wir haben uns mit dem Thema Öle intensiv auseinandergesetzt und thematische Duftkonzepte zusammengestellt.

  7. Sprechende Lehrtafeln, zahlreiche Spielelemente, eine Duftorgel und der Blick durch das Facettenauge eines Insekts präsentieren die Natur aus ungewohnten Blickwinkeln. Der Wasserlehrpfad zeigt die wichtige Bedeutung der natürlichen Buchenbergquellen auf und den Weg des Wassers von der Quelle bis in die Haushalte.