Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Von den Einheitsuniformen der Hitler-Jugend hoben sich die als Edelweißpiraten bezeichneten Jugendlichen durch einen eigenen Stil – oft Skihemden, Wanderschuhe, Halstuch und kurze Lederhosen – ab. Teilweise war ihr Erkennungszeichen ein Edelweiß unter dem linken Rockaufschlag.

  2. Edelweißpiraten. Wer die Alpenblume Edelweiß kennt, würde vielleicht erwarten, dass sich hinter dem Namen Edelweißpiraten eine Wandergruppe verbirgt. Doch die Edelweißpiraten waren, wie der Kreisauer Kreis, die Rote Kapelle, die Geschwister Scholl und die Weiße Rose, eine Widerstandsgruppe zur Zeit des Nationalsozialismus.

  3. Schau dir hier die Ziele der Edelweißpiraten an: Selbstverantwortlichkeit und Selbsterziehungsrecht; Anerkennung des Freiraums für die Jugend; eigene und individuelle Jugendkultur und Identität; Unabhängigkeit von Einschränkungen und Militarisierung; Unabhängigkeit von der Hitlerjugend

  4. Edelweißpiraten. Zu den bekanntesten oppositionellen Jugendgruppen während der NS-Herrschaft zählten die ”Edelweißpiraten”. Nach ihrem Erkennungszeichen - einer Edelweißanstecknadel - wurden verschiedene "wilde Cliquen" von den Nationalsozialisten als "Edelweißpiraten" bezeichnet.

  5. Einleitung Edelweißpiraten; Hintergrund; Regionale Verbreitung und Wirkungskreis; Äußere Merkmale der Edelweißpiraten; Verfolgung; Aktionen des Widerstandes; Nach dem Zweiten Weltkrieg; Fortsetzung der Kriminalisierung und das Vergessen der Edelweißpiraten nach 1945; Späte Ehrungen und Rehabilitierung; Adaptionen Film Musik Jugendromane ...

  6. In diesem Video erfährst du, wer die Edelweißpiraten waren und was sie während der NS-Zeit getan haben. Du lernst, warum sie sich gegen die Nazis aufgelehnt haben und wie sie mutig für Freiheit und gegen Unterdrückung gekämpft haben. Tauche ein in die Geschichte der tapferen Jugendlichen!

  7. 19. Juni 2023 · UTAD. Merken. Köln im Herbst 1944. In der kriegszerstörten Stadt leistet eine kleine Gruppe von Jugendlichen bewaffneten Widerstand gegen das Nazi-Regime. Bartholomäus Schink, Franz Rheinberger und Fritz Theilen gehören zu den sogenannten „Edelweißpiraten“, einer ursprünglich unpolitischen Jugendbewegung, die von den ...

    • 44 Min.