Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Doch die Edelweißpiraten waren, wie der Kreisauer Kreis, die Rote Kapelle, die Geschwister Scholl und die Weiße Rose, eine Widerstandsgruppe zur Zeit des Nationalsozialismus. Die Jugendbewegung kämpfte gegen Hitlers Diktatur und wehrte sich vor allem gegen die Hitlerjugend.

  2. Als Edelweißpiraten bezeichnest du informelle Jugendgruppen im Dritten Reich, vor allem zwischen 1939 und 1945. Sie waren freiheitlich eingestellt und lehnten sich gegen die von der NS-Regierung geleitete Hitlerjugend (HJ) auf. Damit stellten sie sich gegen den Nationalsozialismus .

  3. Als Edelweißpiraten wurden informelle Gruppen deutscher Jugendlicher mit unangepasstem, teilweise oppositionellem Verhalten im Deutschen Reich von 1939 bis 1945 bezeichnet. Nach Kriegsende dauerten in einigen Besatzungszonen die Aktivitäten der Gruppen bis etwa 1947 an.

  4. autor-dirk-reinhardt.de › edelweisspiraten › materialien-klettInhaltsangabe

    Die Edelweißpiraten beginnen ihr Katz-und-Maus-Spiel mit dem Streifendienst der HJ Gerle beschreibt seine neuen Freunde und ihre »Piratennamen«: Flint, Kralle, der Lange, Goethe, Frettchen, Tilly, Flocke und Maja

  5. Edelweißpiraten. Der 16-jährige Daniel trauert um seinen kürzlich verstorbenen Großvater. Auf dem Friedhof bemerkt er einen alten Mann, der ihn zu beobachten scheint. Er kommt mit ihm ins Gespräch und schließlich besucht er ihn.

  6. Edelweißpiraten Zu den bekanntesten oppositionellen Jugendgruppen während der NS-Herrschaft zählten die ”Edelweißpiraten”. Nach ihrem Erkennungszeichen - einer Edelweißanstecknadel - wurden verschiedene "wilde Cliquen" von den Nationalsozialisten als "Edelweißpiraten" bezeichnet.

  7. Edelweißpiraten – von Dirk Reinhardt. Ein Jugendroman über den Widerstand von Jugendlichen (Edelweißpiraten) gegen den Nationalsozialismus. Stand in den ersten beiden Jahrzehnten nach 1945 in Westdeutschland zunächst der Widerstand von Offizieren (20.