Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Edith Stein, Ordensname Teresia Benedicta a Cruce OCD oder Teresia Benedicta vom Kreuz, war eine deutsche Philosophin und Frauenrechtlerin jüdischer Herkunft. Edith Stein wurde 1922 durch die Taufe in die katholische Kirche aufgenommen. 1933 trat sie in den Orden der Unbeschuhten Karmelitinnen ein. Sie gilt als Brückenbauerin ...

  2. Biographie über Edith Stein (1891-1942), deutsche Philosophin, katholische Nonne jüdischer Herkunft, NS-Opfer, Opfer des Holocaust.

    • Sie zeigte schon als Kind einen überragenden Intellekt. Edith wurde am 12. Oktober 1891 in Breslau im heutigen Polen geboren und hatte von Kindheit an „ein hervorragendes Gedächtnis und behielt alles“.
    • Sie kam vor einem einflussreichen Philosophen des 20. Jahrhunderts. In ihrer Jugend studierte Edith Geschichte und Philosophie an der Universität Göttingen.
    • Sie diente im Roten Kreuz. Mehr in Deutschland - Österreich - Schweiz. Kardinal Koch: „Ohne die Einheit aller Christen ist Kirche nicht realisiert“ Während des Ersten Weltkriegs meldete sich Edith Stein beim Roten Kreuz und diente als Krankenschwester in einem österreichischen Krankenhaus, bis es 1916 geschlossen wurde.
    • Sie schrieb Gedichte für ihre Lieben. An Ernas Hochzeitstag verfasste Edith „schöne Gedichte für alle Nichten und Neffen“. Ihre Schwester erzählte: „Darin ließ sie die schönsten Erlebnisse aus unserer Studienzeit und unserer Kindheit wieder aufleben.
  3. August 1942 wird sie von der Gestapo verhaftet und in das Konzentrationslager Auschwitz deportiert. Edith Stein wird dort am 9. August 1942 in der Gaskammer ermordet. Ihre Selig- und Heiligsprechung wurde u.a. durch den Verein Katholischer Lehrerinnen vorangebracht.

  4. Edith Stein ist eine der großen Frauengestalten der Kirche des 20. Jahrhunderts. In einer von Gottvergessenheit und Menschenvernichtung geprägten Zeit ergreift sie in ihrem gedanklichen Ringen um Wahrheit den Weg des Glaubens und tritt mit ihrem Leben für die Wahrheit Christi ein.

  5. Das war vor 25 Jahren, am 11. Oktober 1998. Seitdem ist die als Jüdin geborene Ordensfrau Edith Stein eine Heilige. An dem Tag verfolgten rund 20.000 Menschen aus Deutschland die Zeremonie auf dem Petersplatz.

  6. Am 12.10.1891 wird Edith Stein als elftes Kind einer jüdischen Familie in Breslau (heute Wroczlaw / Polen) geboren; sieben der Kinder von Siegfried und Auguste Stein überleben das Kleinkindalter, drei überleben den Holocaust (Else, Arno, Erna).