Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 1.7 Privates. 2 Politische Positionen. 2.1 Wirtschaft und Haushalt. 2.2 Außen- und Sicherheitspolitik. 2.3 Einwanderung. 2.4 Blasphemie. 2.5 Eingetragene Lebenspartnerschaften. 3 Ehrungen und Auszeichnungen. 4 Schriften. 5 Literatur. 6 Rundfunkberichte. 7 Weblinks. 8 Einzelnachweise. Leben. Ausbildung und Beruf.

  2. 1941. 28. September: Edmund Stoiber wird als Sohn des kaufmännischen Angestellten Edmund Georg Stoiber und seiner Frau Elisabeth (Geburtsname: Zimmermann) in Oberaudorf, Landkreis Rosenheim, geboren. Er ist das jüngste von drei Kindern.

  3. 10. Okt. 2011 · Privat ist die Person Edmund Stoiber schwer zu fassen: In Wolfratshausen lebt er. Mit Frau Karin, früher auch mit den inzwischen erwachsenen Kindern Constanze, Dominic und Veronica. Die kommen nun mit Stoibers vier Enkelkindern zu Besuch. Aber viel mehr dringt selten an die Öffentlichkeit. Die Stoibers mit ihren Kindern und deren Partnern.

    • (3)
  4. 10. Okt. 2011 · Sein Vater ist Bürokaufmann aus der Oberpfalz, seine Mutter stammt aus dem Rheinland. Stoiber wird römisch-katholisch getauft und wächst mit zwei älteren Schwestern auf, Hannelore und Silke.

    • edmund stoiber privat1
    • edmund stoiber privat2
    • edmund stoiber privat3
    • edmund stoiber privat4
    • edmund stoiber privat5
  5. Erzwungener Rücktritt eines Unermüdlichen. Acht Monate zieht sich Edmund Stoibers Abschied von der politischen Bühne schon hin. Er sagt nicht leise Servus. Er tut es weltweit. Da treten die ...

  6. Edmund Stoiber privat. Langen Müller Verlag, München 2001. ISBN 9783784428314. Gebunden, 144 Seiten, 19,90 EUR. Gebraucht bei Abebooks. Klappentext. 134 zum Teil farbigen Fotos und Abbildungen. Die Autorin zeichnet den Weg Edmund Stoibers vom Lausbuben in Oberaudorf zum bayerischen Ministerpräsidenten nach.

  7. 25. Mai 2024 · „Ein friedliches Fest wäre wichtiger als ein deutscher EM-Triumph“ Manfred Weber und Dr. Edmund Stoiberappellieren für die Stärkung Europas Stellungnahme zu den Memoiren des verstorbenen Wolfgang Schäuble Stoiber erinnert sich: „Alois Glück war nachdenklich, diskussionsfreudig, manchmal unbequem“ 70 Jahre CSU-Ortsverband Geretsried: Stoiber stellt bundespolitische Bedeutung der ...