Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › EgoismusEgoismus – Wikipedia

    Egoismus bedeutet „Eigennützigkeit“. Der Duden nennt unabhängig von der psychologischen Perspektive viele sprachliche Synonyme. Egoismen sollen Handlungsweisen sein, bei denen einzig der Handelnde selbst die Handlungsmaxime bestimmt. Dabei haben diese Handlungen zumeist uneingeschränkt den eigenen Vorteil des Handelnden zum ...

  2. Eigenliebe, Eigennutz, Eigensucht, Ichbezogenheit. → Zur Übersicht der Synonyme zu Ego­is­mus.

  3. Als Egoismus bezeichnet man Eigennützigkeit oder Ich-Bezogenheit. Gemeint ist damit, dass ein Mensch etwas nur zu seinem Vorteil tut. Spricht man von Egoismus, ist damit gemeint, dass das Denken eines Menschen nur ihm selbst gilt.

  4. Den eigenen Vorteil auf Kosten anderer ausschöpfen – das ist Egoismus. Und der soll in unserer Gesellschaft recht groß sein. Aber wir wissen auch von Menschen, die unter Einsatz ihres Lebens andere vor Unheil bewahren. Wie passt das zusammen?

  5. Egoismus m. ‘Selbstsucht, Eigennutz, Eigenliebe’ und Egoist m. ‘selbstsüchtiger, eigennütziger Mensch’ werden um 1720 von Wolff aus den gelehrten Neubildungen frz. égoïsme und égoïste, zum Pers.pron. lat. egō̌ ‘ich’ mit latinisierender Endung, ins Dt. eingeführt, zunächst zur Bezeichnung der philosophischen Richtung eines ...

  6. 1) Haltung, bei der nur der eigene Vorteil zählt [Gebrauch: kein Plural] 2) eigennützige, selbstsüchtige Handlungen [Gebrauch: meist Plural] Artikel/Genus. Das grammatikalische Geschlecht ist maskulin, es heißt also der Egoismus.

  7. Was Egoismus bedeutet und wie sich gesunder Egoismus kennzeichnet + wertvolle Tipps zum Umgang mit egoistischen Menschen.