Yahoo Suche Web Suche

  1. Aktuelle Buch-Tipps und Rezensionen. Alle Bücher natürlich versandkostenfrei. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Egoismus bedeutet Ichbezogenheit oder Eigeninteresse, das oft mit Rücksichtslosigkeit verbunden ist. Erfahren Sie mehr über die Unterschiede zu Egozentrismus, Altruismus und gesundem Egoismus sowie Tipps bei egoistischem Verhalten.

    • (20)
  2. de.wikipedia.org › wiki › EgoismusEgoismus – Wikipedia

    „Egoismus“ wird meistens abwertend als Synonym für rücksichtsloses Verhalten verwendet und als „unanständig“ beurteilt. Der Begriff beschreibt dann die Haltung, ausschließlich äußerliche persönliche Interessen zu verfolgen ohne Rücksichtnahme auf die Belange oder sogar zu Lasten anderer.

    • 1 Min.
    • König oder Königin auf der Erbse. Egoismus hat seinen Ursprung oft schon in der Kindheit. Das weiß auch die klinische Therapeutin Dana Hall. Gegenüber bustle sagt sie: „Wie wir erzogen werden, kann die Entwicklung unseres Egos beeinflussen“.
    • Halt Stopp, jetzt rede ich! Dir dürstet es nach einer Antwort auf die Frage „Bin ich egoistisch? “ Dann frag dich öfter mal selbst, ob du andere aussprechen lässt.
    • Dabei sein ist eben nicht alles. Egoistische Menschen können partout nicht verlieren. Verstehe das nicht falsch: Wer gerne in Konkurrenz mit anderen tritt und einen gesunden Ehrgeiz an den Tag legt, macht nichts falsch.
    • MEINE Erfolge. Ob du egoistisch bist oder eben nicht, zeigt sich auch daran, ob du in der Lage bist, Erfolge zu teilen. Vielleicht hast du bereits gemeinsam mit einer anderen Person an einem großen Projekt gearbeitet.
  3. Den eigenen Vorteil auf Kosten anderer ausschöpfen – das ist Egoismus. Und der soll in unserer Gesellschaft recht groß sein. Aber wir wissen auch von Menschen, die unter Einsatz ihres Lebens andere vor Unheil bewahren.

    • (13)
    • Werde selbstbewusster: Wie du dein Inneres stärkst. Wenn du egoistischer werden willst, brauchst du vor allem eines: Ein starkes Selbstbewusstsein. Denn auf dem Weg zu einem gesunden Egoismus wirst du für dich, deine Meinung und deine Wünsche einstehen müssen.
    • Liebe dich selbst: Was du von Charlie Chaplin lernen kannst. Sich selbst zu lieben ist die Grundvoraussetzung für einen gesunden Egoismus. Und es geht dabei nicht darum, „selbstverliebt“ zu sein, sich stundenlang vor dem Spiegel zu drehen und sich für den tollsten Typ unter der Sonne zu halten.
    • Sag NEIN: So schaffst du es, klare Grenzen zu setzen. Als Egoist musst du des öfteren klare Grenzen setzen und auch mal NEIN sagen. Das fällt vielen Leuten sehr schwer, vor allem wenn sie bisher ihr „Helfersyndrom“ voll ausgelebt haben.
    • Sei du selbst: So gelingt es dir, authentisch zu sein. Als Egoist geht es darum, authentisch zu sein. Es geht darum, DEIN Leben zu leben, DEINE Meinung zu sagen und dir DEINE Wünsche zu erfüllen.
  4. Erfahre, wie du egoistisches Verhalten in dir und anderen erkennen kannst, indem du auf sieben Eigenschaften achtest. Egoisten zeigen ihre Schwächen nicht, nehmen keine konstruktive Kritik an, glauben, dass sie alles verdienen, hören nicht auf andere, kritisieren andere hinter deren Rücken und mehr.

  5. 5. Sept. 2023 · Egoismus ist ein Thema, das uns alle betrifft. Wir alle haben sicherlich schon einmal selbstsüchtiges Verhalten bei anderen Menschen beobachtet oder sind selbst in egoistischen Situationen gelandet. In diesem Artikel werden wir uns genauer mit dem Konzept des Egoismus auseinandersetzen, seine Merkmale verstehen und lernen, wie wir ...