Yahoo Suche Web Suche

  1. Kunstwerke aus allen Epochen: von klassischer Kunst bis aktuelle zeitgenössische Kunst. Seit über 75 Jahren finden Sie bei ars mundi Kunst, die begeistert!

    Vasen & Gefäße - ab 22,80 € - View more items
    • Bilder & Gemälde

      Mehr als 75 Jahre Kompetenz in

      Kunst. Exklusiv-Editionen finden!

    • Skulpturen

      Ausgewählte Skulpturen kaufen.

      Finden Sie ihren Favoriten.

  2. Poster & Wandbilder von Posterlounge. Neue Ideen. Kreative Lösungen. Jetzt shoppen! 1.000.000 zufriedene Kunden. Schnelle und sichere Zustellung. 100 Tage Rückgaberecht.

    Poster - ab 6,95 € - View more items

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Egon Schiele, Selbstbildnis mit Lampionfrüchten. Das 1912 entstandene Selbstbildnis mit Lampionfrüchten zählt heute zu den bekanntesten Werken Egon Schieles und zeigt den Künstler am Höhepunkt seines Schaffens.

  2. Selbstbildnis Schieles mit 16 Jahren, 1906. Egon Schieles Vater verstarb in der Silvesternacht 1904 auf 1905 an Syphilis. Daraufhin wurde Egons Taufpate und Onkel Leopold Czihaczek (1842–1929) sein Vormund und Förderer. Dieses Ereignis war prägend für Schieles Leben und seine Kunst.

  3. Egon Schiele, Selbstbildnis mit gesenktem Kopf 1912 Mit seiner völlig neuartigen, radikal-expressiven Darstellungsweise formulierte Egon Schiele zwischen 1910 und 1915 eine unverwechselbare „österreichische“ Form des Expressionismus, mit der er sich vom starken Einfluss Klimts und der Secession lossagte.

  4. Er strebt eine ganz große Karriere an. Bevor Schiele zum Superstar wird, entwirft er ein Selbstbildnis in fast grenzenloser Überhöhung. Schon der Blickwinkel führt hinauf zum Künstler, er selbst posiert in modischer Eleganz mit einer Kopfrahmung, die an Heiligenfiguren erinnert. Die Pfauenweste gibt dem Bild und der Eitelkeit der Pose ...

  5. Egon Schiele. Künstler / Künstlerin. 12. Juni 1890Tulln (Nieder¿sterreich)31. Okt. 1918Wien. Datierung 1914. Technik. Bleistift. Gouache. Material. Papier (elfenbeinfarben) Maße. Höhe. 48,50. cm. (Blatt) Breite. 32,00. cm. (Blatt) Urheberrecht gemeinfrei. Status Inventarisiert. Sammlungsbereich Zeichnungen. Standort Depot. Hinweis.

  6. Diese dramatische Selbstdarstellung Egon Schieles zählt zu einer Reihe von großformatigen männlichen und weiblichen Akt-Gemälden, die Schiele 1910 als Zwanzigjähriger malt. Der ausgewogene komponierte sitzende Männerakt mit gegrätschten Beinen zieht sich schräg recht aufwärts durch das Bild.

  7. Selbstbildnis mit Lampionfrüchten - Egon Schiele — Google Arts & Culture. Egon Schiele 1912. Leopold Museum. Wien, Österreich. Diese Selbstdarstellung zählt zu den populärsten in...