Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. ich war vom 1.11.1984 bis 10/1985 zur Ausbildung an der US III als Truppführer R 137/R 140 in Eggesin und suche auf diesem Weg ehemalige Kameraden. Mein KC war damals Hauptmann Enke, Spieß war Stabsfähnrich Ranz. Wir waren fast alle im Zug Buffis. Hier einige Namen: Behm, Jobst, Brüggemann, Brix, Feige, Halfpapp, Holfeld, Bollow.

    • Links

      Ehemalige. Kunstobjekt: die Mauer in der Karl-Marx-Straße...

    • Aktuelles

      Öffnungszeiten des Militärmuseums Eggesin. Wir sind ab dem...

    • Verein

      Ehemalige. Kunstobjekt: die Mauer in der Karl-Marx-Straße...

    • Sammlungen

      Im Militärhistorischen und technischen Museum Eggesin wird...

    • Impressum

      17367 Eggesin. Eingetragen im Vereinsregister:...

    • Datenschutzerklärung

      E-Mail: militaermuseum-eggesin@web.de Verantwortliche Stelle...

  2. Suche nach Ehemaligen beim Militärhistorischen und technischen Museum Eggesin e.V.  Suche nach ganzen Wörtern (im gesamten Bestand)

  3. 3. Okt. 2014 · Walter Graupner war als Major der NVA in Eggesin, einem der größten Standorte der Nationalen Volksarmee (NVA) stationiert und erlebte dort das Ende der DDR und ihrer Armee.

  4. Auf dem ehemaligen Standort der Nationalen Volksarmee (NVA) und heutigem Bundeswehrstandort können Gäste die Entwicklung des Standortes von 1952 bis zur Gegenwart erleben. Zu den Exponaten gehören unter anderem ein Tanklöschfahrzug und ein Panzer T 34.

    • Heidestraße 11 A, Eggesin, 17367
    • info@militaermuseum-eggesin.de
    • 0160 92042715
  5. 17. Juli 2015 · Militärhistorisches und technisches Museum. Heidestraße 11A. DE-17367 Eggesin. 0160-92042715. info@militaermuseum-eggesin.de. www.militaermuseum-eggesin.de. Mai bis Okt: Di-So 10-17 Uhr. Im militärhistorischem Teil werden zahlreiche Wort- und Bilddokumente sowie Bekleidungs- und Ausrüstungsgegenstände der NVA und der Bundeswehr ausgestellt.

  6. Auf dem ehemaligen Standort der Nationalen Volksarmee (NVA) und heutigem Bundeswehrstandort können Gäste die Entwicklung des Standortes von 1952 bis zur Gegenwart erleben. Zu den Exponaten gehören unter anderem ein Tanklöschfahrzug und ein Panzer T 34.

  7. Die Liste der ehemaligen NVA-Standorte im heutigen Mecklenburg-Vorpommern verzeichnet die Standorte und Truppenteile der Teilstreitkräfte der Nationalen Volksarmee sowie der Grenztruppen der DDR auf dem Gebiet des Landes Mecklenburg-Vorpommern. Inhaltsverzeichnis. 1 Rahmen. 2 Liste. 3 Siehe auch. 4 Literatur. 5 Weblinks. 6 Unterstellungen.