Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ein April hat 30 Tage ist ein DEFA-Film aus dem Jahr 1978 mit den Hauptdarstellern Angelika Waller und Iurie Darie. Erzählt wird eine Liebesgeschichte, die am 01. April beginnt. Es ist die kurze und leidenschaftliche Liebe von Eva aus der DDR und Alvaro, einem politischen Emigranten aus Lateinamerika. Die alleinstehende Maria zieht am 1.

    • Trude Bechmann
    • Gunther Scholz
  2. April ihre neue Wohnung in Berlin-Marzahn. Von ihrem Nachbarn Alvaro, einem Ausländer, wird sie für den Abend eingeladen. Sie erfährt, dass er politischer Emigrant aus Uruguay ist und weiter für die Kommunistische Partei seines Heimatlandes arbeitet.

    • ein april hat 30 tage handlung1
    • ein april hat 30 tage handlung2
    • ein april hat 30 tage handlung3
    • ein april hat 30 tage handlung4
    • ein april hat 30 tage handlung5
  3. Ein April hat 30 Tage. Liebesfilm | DDR 1978 | 89 Minuten. Regie: Gunther Scholz. Kommentieren. Teilen. Die kurze, aber leidenschaftliche und bedingungslose Liebe zwischen einer jungen DDR-Bürgerin und einem politischen Emigranten aus Lateinamerika.

  4. Schon am ersten Abend wird Maria von ihrem Nachbarn Alvaro eingeladen, einem politischen Emigranten aus Uruguay, der auch in der DDR weiterhin für die Kommunistische Partei seines Landes tätig ist. Zwischen Maria und Alvaro entsteht eine leidenschaftliche Liebesbeziehung.

  5. Ein April hat 30 Tage ist ein Film von Regisseur Gunther Scholz mit Angelika Waller, Iurie Darie, Petar Slabakov. Alle Infos, Inhalt Kritik und Trailer zu Ein April hat 30 Tage jetzt bei kinoundco.

  6. On April 1st, single mother Maria and her ten-year-old son Micha move into a new apartment located in the Berlin district Marzahn. On the very first evening, Maria gets an invitation from her neighbor Alvaro, a political emigrant from Uruguay who keeps working for his country’s Communist Party while staying in the GDR. Maria and Alvaro fall ...

  7. 1979 ‘Ein April hat 30 Tage’ Directed by Gunther Scholz. On April 1st, single mother Maria and her ten-year-old son Micha move into a new apartment located in the Berlin district Marzahn.