Yahoo Suche Web Suche

  1. Erhalten auf Amazon Angebote für ähnliche artikel im Bereich DVD. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 19. Jan. 2024 · Die Inszenierung Einfach das Ende der Welt ist eine Übernahme vom Schauspielhaus Zürich und wurde vielfach ausgezeichnet: mit der Einladung zum 58. Berliner Theatertreffen, als Inszenierung des Jahres 2021, mit dem Nestroy-Preis 2021 für die beste deutschsprachige Aufführung.

  2. 13. Mai 2021 · Theatertreffen-Juror Andreas Klaeui zur Inszenierung. „Einfach das Ende der Welt“ ist die Geschichte vom verlorenen Sohn: Louis im Original, hier Benjamin wie der Schauspieler Benjamin Lillie. Mit zwanzig Jahren ist der Sohn in die Großstadt abgehauen, um sein Leben als Homosexueller und als Künstler zu gestalten.

  3. Einfach das Ende der Welt nach Jean-Luc Lagarce Inszenierung: Christopher Rüping, Bühne: Jonathan Mertz, Kostüme: Lene Schwind, Musik: Matze Pröllochs, Licht: Frank Bittermann, Dramaturgie: Katinka Deecke, Malte Ubenauf.

  4. AUFFÜHRUNGSDAUER → ca. 2 Stunden 30 Minuten, eine Pause BERLIN-PREMIERE → 19. Januar 2024, DT Bühne, Adaption einer Inszenierung vom Schauspielhaus Zürich. Die vielfach ausgezeichnete und – nun neu – um Corinna Harfouch ergänzte Produktion ist erstmals auf einer Berliner Bühne zu sehen.

  5. Die Inszenierung Einfach das Ende der Welt vom Schauspielhaus Zürich wurde 2021 zum Berliner Theatertreffen eingeladen und von der Fachzeitschrift Theater heute zur Inszenierung des Jahres gewählt. Auch wurde sie mit dem Nestroy-Preis als beste deutschsprachige Aufführung ausgezeichnet. Maja Beckmann, die in Bochum lange Zeit zum Ensemble ...

    • einfach das ende der welt inszenierung1
    • einfach das ende der welt inszenierung2
    • einfach das ende der welt inszenierung3
    • einfach das ende der welt inszenierung4
    • einfach das ende der welt inszenierung5
  6. Einfach das Ende der Welt ist der erste Teil der Familientrilogie von Christopher Rüping, in der er gemeinsam mit seinem jeweiligen Ensemble in drei voneinander unabhängigen Arbeiten das Konstrukt der Familie im 21. Jahrhundert befragt - ohne jeden Anspruch auf Vollständigkeit.

  7. Die Inszenierung Einfach das Ende der Welt ist eine Übernahme vom Schauspielhaus Zürich und wurde vielfach ausgezeichnet: mit der Einladung zum 58. Berliner Theatertreffen, als Inszenierung des Jahres 2021, mit dem Nestroy-Preis 2021 für die beste deutschsprachige Aufführung.