Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 30. März 2023 · Eine weitere Neuerung betrifft die Anrechnung von Einkommen auf die Witwenrente. Ab 2023 werden nur noch 40 Prozent des Einkommens auf die Witwenrente angerechnet, anstatt wie bisher 50 Prozent. Dadurch können Hinterbliebene unter Umständen höhere Zahlungen erhalten. Wer hat Anspruch auf die große Witwenrente nach neuem Recht?

    • Witwen- und Witwerrente. Sie haben grundsätzlich Anspruch auf eine Witwen- oder Witwerrente, wenn Sie bis zum Tod Ihres Ehepartners/Lebenspartners oder Ihrer Ehepartnerin/Lebenspartnerin miteinander verheiratet waren oder eine Lebenspartnerschaft bestand und Ihre Ehe/Lebenspartnerschaft mindestens ein Jahr bestanden hat.
    • Witwen- oder Witwerrente für Geschiedene. Generell besteht nach einer Scheidung kein Anspruch auf eine Hinterbliebenenrente. Doch es gibt Ausnahmen. Sie können trotz Scheidung eine Hinterbliebenenrente bekommen, wenn
    • Was ist die Erziehungsrente? Wenn Sie geschieden sind und ein Kind erziehen, können Sie eine Rente bekommen, wenn Ihr geschiedener Ehepartner oder Ihre geschiedene Ehepartnerin stirbt.
    • Welches Einkommen wird angerechnet? Haben Sie neben Ihrer Witwen-, Witwer- oder Erziehungsrente weitere Einkünfte, werden diese oberhalb eines bestimmten Freibetrags zu 40 Prozent auf Ihre Rente angerechnet.
  2. Somit sind nach neuem Recht nahezu alle Einkommen negativ auf die Witwenrente anzurechnen. Grundsätzlich ist das alte Recht vorteilhafter für die Bezüge aus der Witwenrente, wie die Tabelle verdeutlicht.

  3. Vor einem Tag · München – Änderungen in der Hinterbliebenenrente stehen bevor: Ab dem 1. Juli 2024 können sich 21 Millionen Rentner auf eine Erhöhung von 4,57 Prozent bei der Altersrente freuen. Dies ...

  4. 2. Feb. 2021 · Der Freibetrag für die Einkommensanrechnung liegt derzeit bei 902,62 Euro in den alten Bundesländern und 877,27 Euro in den neuen Bundesländern. Übersteigen die Nettoeinkünfte diesen Betrag für die Einkommensanrechnung, werden die übersteigenden Einnahmen zu 40 Prozent auf die Rente angerechnet. Mehr zum Thema.

  5. 22. Dez. 2023 · Aktualisiert am 22. Dezember 2023. Das Wichtigste in Kürze. Nach dem Tod des Ehepartners erhältst Du dessen Rente drei Monate lang weiter, und zwar in voller Höhe. Danach bekommst Du in der Regel entweder eine kleine oder große Witwerrente. Also 25 oder 55 Prozent der letzten Rente des Verstorbenen.

  6. Dabei ist ein monatliches Einkommen von 1.250 Euro (bei Paaren: 1.950 Euro) anrechnungsfrei auf die Grundrente. Darüber hinaus gehende Einkommen werden auf den Grundrentenanspruch zu 60 Prozent angerechnet. Monatliche Einkommen von 1.600 Euro bzw. bei Paaren 2.300 Euro werden schließlich zu 100 Prozent auf die Grundrente angerechnet.