Yahoo Suche Web Suche

  1. wolterskluwer.com wurde im letzten Monat von mehr als 100.000 Nutzern besucht

    Betreuungsrechtsreform 2023: Ein umfassender Überblick der Änderungen für Rechtsanwälte. Fachbeitrag der Zeitschrift FuR über Rahmenbedingungen für künftige Tätigkeit als Anwalt.

    • Online-Seminare

      gemäß § 15 FAO

      Mind. 12 Online-Seminare pro Jahr

    • Top-Inhalte

      aus 14 Rechtsgebieten

      BGHZ, BGHSt Entscheidungssammlungen

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 4. Mai 2021 · I S. 882), in Kraft getreten am 01.01.2023 Gesetzesbegründung verfügbar. Bürgerliches Gesetzbuch § 1867 - Bestehen dringende Gründe für die Annahme, dass die Voraussetzungen für die Bestellung eines Betreuers gegeben sind, und...

  2. 6. Mai 2024 · Text in der Fassung des Artikels 1 Gesetz zur Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechts G. v. 4. Mai 2021 BGBl. I S. 882; zuletzt geändert durch Artikel 3 G. v. 19.10.2022 BGBl. I S. 1744 m.W.v. 1. Januar 2023

  3. § 1867 BGB Einstweilige Maßnahmen des Betreuungsgerichts Bestehen dringende Gründe für die Annahme, dass die Voraussetzungen für die Bestellung eines Betreuers gegeben sind, und konnte ein Betreuer noch nicht bestellt werden oder ist der Betreuer an der Erfüllung seiner Pflichten gehindert, so hat das Betreuungsgericht die dringend ...

  4. Bestehen dringende Gründe für die Annahme, dass die Voraussetzungen für die Bestellung eines Betreuers gegeben sind, und konnte ein Betreuer noch nicht bestellt werden oder ist der Betreuer...

    • (333)
    • 0911 815150
    • Rollnerstraße 8, Nürnberg, 90408
  5. (1) 1Das Betreuungsgericht führt über die gesamte Tätigkeit des Betreuers die Aufsicht. 2Es hat dabei auf die Einhaltung der Pflichten des Betreuers zu achten und insbesondere bei Anordnungen nach Absatz 3, der Erteilung von Genehmigungen und einstweiligen ...

  6. 2 Formelle Voraussetzungen. 3 Gefahr im Verzug. 4 Dringende Heilbehandlung. 5 Rechtsprechung. 6 Zeitschriftenbeiträge. Allgemeines. Durch eine einstweilige Anordnung des Betreuungsgerichtes kann. ein Vorläufiger Betreuer (für maximal 6 Monate) bestellt (§§ 300, 301, 302 FamFG),