Yahoo Suche Web Suche

  1. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Eiserne Kreuz ( EK) war eine ursprünglich preußische, später deutsche Kriegsauszeichnung, die vom preußischen König Friedrich Wilhelm III. am 10. März 1813 in Breslau für den Verlauf der Befreiungskriege in drei Klassen gestiftet wurde: Großkreuz, Eisernes Kreuz erster und zweiter Klasse.

  2. So entwickelte sich das Eiserne Kreuz zum Symbol für die Befreiungskriege schlechthin und konnte sich als begehrte und hoch angesehene Auszeichnung etablieren. MHMBw. Das Eiserne Kreuz von 1870/71. Weder in den Kriegen gegen Dänemark 1864 noch gegen Österreich und den Deutschen Bund 1866 wurde das Eiserne Kreuz wiederbelebt.

  3. Das Großkreuz des Eisernen Kreuzes (oftmals nur Großkreuz genannt) war von 1813 bis 1918 die höchste preußische Kriegsauszeichnung und von 1939 bis 1945 die höchste des Deutschen Reichs. Gestiftet wurde das Großkreuz als oberste Ordensstufe des Eisernen Kreuzes am 10. März 1813 vom preußischen König Friedrich Wilhelm III. in Breslau.

  4. Eine besondere Auszeichnung durch Friedrich Wilhelm III. stellte das Eiserne Kreuz mit goldenen Strahlen dar, dass lediglich Generalfeldmarschall Fürst Gebhard Leberecht von Blücher erhielt...

  5. 24. Sept. 2021 · 5 MIN. Das Eiserne Kreuz als Erkennungszeichen für Gefechts- und Luftfahrzeuge der Bundeswehr wird 65 Jahre alt. Wo kommt es her und wofür steht es? Schlicht und einfach sollte es sein und jeder konnte damit ausgezeichnet werden: Ein Novum im Militärwesen. Öffentlich.

  6. 1. Sept. 2023 · Das Eiserne Kreuz. Datum: 01.09.2023. Lesedauer: 0 MIN. Die Bundeswehr kennzeichnet ihre Kampf- und Luftfahrzeuge seit Anbeginn mit einem stilisierten Eisernen Kreuz. Zurück geht die Auszeichnung auf die Befreiungskriege gegen Napoleon Anfang des 19. Jahrhunderts.

  7. Das Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes. Am Tag des deutschen Überfalls auf Polen erneuerte Adolf Hitler am 1. September 1939 die Stiftung des Eisernen Kreuzes, welches als preußisch-deutsche Tapferkeitsauszeichnung in 2. und 1. Klasse von 1813 bis zum Ende des Ersten Weltkriegs 1918 an deutsche Soldaten verliehen wurde und dessen Mitte nunmehr ...