Yahoo Suche Web Suche

  1. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 1.2 Trageweise. 2 Historische Bedeutung. 3 Überblick über die Stiftungsdaten. 3.1 Ab 1813. 3.1.1 Eisernes Kreuz am weißen Band. 3.1.2 Blücherstern und Hindenburgstern. 3.2 Zweiter Weltkrieg. 4 Verleihungszahlen. 5 Eiserne Kreuze ab 1945. 5.1 Bundeswehr. 5.1.1 Petition zur Wiedereinführung 2007. 5.2 Gesetzliche Lage zur zivilen Verwendung.

  2. Trageweise: Eisernes Kreuz 2. Klasse: 2 - am Band im Knopfloch, aber nur am Tag der Verleihung - als Band im Knopfloch oder - als Band an der kleinen Ordensschnalle. Eisernes Kreuz 1. Klasse: 2 - auf der linken Brustseite Abmessungen: Eisernes Kreuz von 1939 (beide Klassen): 45 x 45 mm 2. Spange "1939" zum Eisernen Kreuz 2.

    • Eisen, manchmal auch Messing oder Feinzink 3
    • 1. September 1939
    • "Der Führer und Reichskanzler, Adolf Hitler"
  3. 27. Aug. 2011 · EK2 `s wurden nur am Tag der Verleihung sichtbar getragen! der 20.4. vom Datum her läßt vermuten das die Verleihung anläßlich des "Führergeburtstags" stattgefunden hat. Träger des EK1 , müssen das Band für das EK2, was durchs Knopfloch gezogen wurde nicht tragen.

  4. Soldaten die im 1. Weltkrieg das Eiserne Kreuz II. und I. Klasse verliehen bekommen hatten bekamen an Stelle eines neuen Kreuzes eine Spange. Trageweise: Das Ordensband des Eiserne Kreuz II. Klasse wurde durch ein Knopfloch gehängt. Das eigentliche Kreuz war verdeckt.

  5. Dem „eisernen“ Zeitgeist folgend fasste der preußische König den Entschluss zur Stiftung eines eisernen Verdienstzeichens: dem Eisernen Kreuz. Mit der Wahl des Materials sollte ein „sprechender“ Orden gestiftet werden, der für Not, Entbehrung, Widerstandsfähigkeit, Bewährung und damit Ehre stehen sollte.

  6. 2 Bedeutung. 3 Überblick über die Stiftungsdaten. 4 Verleihungszahlen. 5 Das Eiserne Kreuz ab 1945. 5.1 Hoheitszeichen der Bundeswehr und Verwendung. 5.1.1 Petition zur Wiedereinführung 2007. 6 Sonstiges. 6.1 Trageweise des Eisernen Kreuzes nach 1945. 6.2 Wissenswertes. 6.3 Verwendung in der Popkultur. 7 Siehe auch. 8 Literatur. 9 Einzelnachweise.

  7. Als höher Stufe nach den beiden Klassen des Eisernen Kreuzes wurde im 2. Weltkrieg das Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes gestiftet. GESTALTUNG DES EISERNE KREUZES 2. KLASSE. Da es sich bei den Eisernen Kreuz 2. Klasse um eine am Band zu tragende Auszeichnung handelt, befindet sich oben am 12-Uhr Arm eine Öse mit Bandring. Auf der Frontseite ...