Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Februar 1854 in Weimar; † 10. Juli 1908 auf Schloss Wiligrad in der Nähe von Lübstorf; vollständiger Name: Elisabeth Sybille Marie Dorothea Luise Anne Amalie) war Prinzessin von Sachsen-Weimar-Eisenach und Herzogin zu Sachsen sowie durch Heirat Herzogin zu Mecklenburg .

  2. Elisabeth Freiin von Wangenheim-Winterstein (* 16. Januar 1912 in Tübingen; † 15. März 2010 in München) war die Ehefrau des letzten Chefs des Hauses Sachsen-Weimar und Eisenach. Leben und Wirken

  3. Elisabeth von Sachsen-Weimar-Eisenach (1854–1908), Prinzessin von Sachsen-Weimar-Eisenach, Herzogin zu Sachsen und Herzogin zu Mecklenburg. Elisabeth von Holstein-Rendsburg (um 1300–vor 1340), durch Heirat Herzogin von Sachsen-Lauenburg. Elisabeth von Lindow-Ruppin (?–1370), Kurfürstin von Sachsen.

  4. Februar 1854 in Weimar; † 10. Juli 1908 auf Schloss Wiligrad in der Nähe von Lübstorf; vollständiger Name: Elisabeth Sybille Marie Dorothea Luise Anne Amalie) war Prinzessin von Sachsen-Weimar-Eisenach und Herzogin zu Sachsen sowie durch Heirat Herzogin zu Mecklenburg.

  5. Das Haus Sachsen-Weimar (ab 1741 Sachsen-Weimar und Eisenach und ab 1815 Sachsen-Weimar-Eisenach) ist ein deutsches Fürstenhaus, welches das Herzogtum Sachsen-Weimar und Eisenach bzw. das Großherzogtum Sachsen-Weimar-Eisenach regierte. Es handelt sich um den ältesten Zweig der Ernestiner, die wiederum den älteren Zweig des Hauses Wettin bilden.

  6. 17. März 2010 · Im Alter von 99 Jahren ist am Montag Elisabeth von Sachsen-Weimar-Eisenach gestorben. Die Erbgroßherzogin war die letzte Herrin des Schlosses Behringen. Sie soll jetzt auf der Wartburg beigesetzt werden. Behringen. Mit Wehmut dachte Elisabeth von Sachsen-Weimar-Eisenach über Jahrzehnte an Thüringen.

  7. 7. Mai 2024 · Gestorben am 10. Juli 1908 - Schloss Wiligrad. 54 Jahre alt. Ehen. Verheiratet am 6. November 1886, Weimar (DE), mit Johann Albrecht zu Mecklenburg, Prinz zu Mecklenburg, geboren am 8. Dezember 1857, gestorben am 16. Februar 1920, 62 Jahre alt. Geschwister. Karl August, Erbgroßherzog von Sachsen-Weimar-Eisenach 1844-1894 50 Jahre alt.