Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 1. März bis 31. Oktober 2024. EMIL NOLDE – PHANTASIEN. 68. JAHRESAUSSTELLUNG SEEBÜLL 2024. 1. MÄRZ BIS 31. OKTOBER 2024. Mit dem Thema „Phantasien“ widmet sich das Nolde Museum Seebüll erstmals einem bislang wenig beachteten Werkkomplex von Emil Nolde.

    • Ausstellungen

      Ausstellungen. 68. JAHRESAUSSTELLUNG 2024. Emil Nolde –...

  2. Ausstellungen. 68. JAHRESAUSSTELLUNG 2024. Emil Nolde – Phantasien. Mit dem Thema „Phantasien“ widmet sich das Nolde Museum Seebüll erstmals einem bislang wenig beachteten Werkkomplex von Emil Nolde. » mehr Infos…. NOLDE UNTERWEGS. Die Auflistung informiert über alle internationalen Ausstellungen, in denen Exponate von Emil Nolde ...

  3. Seebüll. Emil Noldes Maltechnik. Integrierte Präsentation in der Dokumentarischen Ausstellung im Forum der Nolde Stiftung Seebüll. Voraussichtlich ab Sommer 2023. Nach Abschluss der Sanierungsarbeiten und Wiedereröffnung des Nolde-Hauses wird die Dokumentarische Ausstellung mit einer neuen Konzeption und Gestaltung voraussichtlich im Sommer ...

  4. März 2023 endlich wieder im ehemaligen Wohn- und Atelierhaus von Ada und Emil Nolde, im Nolde Museum Seebüll, zu sehen. ZURÜCK ZUHAUSE. EMIL NOLDE. WELT UND HEIMAT heißt der Titel der diesjährigen Ausstellung – der 67. Jahresausstellung. 130 Meisterwerke zeigen den Farbmagier Emil Nolde in all seinen Facetten.

  5. 4. Sept. 2023 · 30. April - 4. September 2023. Emil Noldes (1867 – 1956) kleinformatige, farbstarke Aquarelle, seine sogenannten Ungemalten Bilder , sind ein zentraler Bestandteil des Mythos vom verfolgten Künstler. Der Expressionist ist einer der bekanntesten „entarteten Künstler“.

  6. Sie wird vom 31.03.2022 bis zum 28.02.2023 in der Pinakothek der Moderne gezeigt. Nach der noch bis zum 18.04.2022 in der Hamburger Kunsthalle gezeigten Ausstellung „»MEISTENS GRUNDIERE ICH MIT KREIDE…« Emil Noldes Maltechnik“ eröffnete nun als zweite Station die AusstellungEmil Nolde. Meine Art zu malen…“ in München.

  7. Die Hauptausstellung des Museums Lyonel Feininger im Jahr 2023 widmet sich einem besonderen Ausschnitt aus dem Schaffen des berühmten Expressionisten Emil Nolde. Emil Noldes (1867–1956) kleinformatige, farbstarke Aquarelle, seine so-genannten Ungemalten Bilder, sind ein zentraler Bestandteil des Mythos vom verfolgten Künstler.