Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Rechtschreibung. ⓘ. Worttrennung. End|ab|rech|nung. Bedeutung. ⓘ. endgültige Abrechnung, Schlussabrechnung. Anzeige. Werbefreiheit aktivieren. Grammatik. ⓘ. → Zur Deklinationstabelle des Substantivs End­ab­rech­nung. Blättern. ⓘ. Im Alphabet davor. En­co­ding. En­coun­ter. en­cou­ra­gie­ren. En­cri­nus. End- Im Alphabet danach. End­ab­stim­mung.

  2. Bei der Schluss­rech­nung handelt es sich um einen ver­blei­benden Rest­for­de­rungs­be­trag, also den Brut­tol­eis­tungs­wert abzüg­lich aller bisher geleis­teten Zah­lungen (Abschlags-, Voraus- und Teil­schluss­zah­lung) des Kunden/Auf­trag­ge­bers.

    • Abschlags­Rech­Nung
    • Rech­Nungs­Min­De­Rungen
    • Schluss­Rech­Nung
    • Ausweis Unbe­Zahlter Abschlags­Rech­Nungen in Der Schluss­Rech­Nung

    Bei den Abschlags­rech­nungen unter­scheidet man 1. Ein­zel­ab­schlags­rech­nungen und 2. kumu­la­tive Abschlags­rech­nungen. Eine Ein­zel­ab­schlags­rech­nung enthält den Leis­tungs­um­fang vom Leis­tungs­be­ginn bis zur ersten Abschlags­rech­nung bzw. zwi­schen 2 Abschlags­rech­nungen. Bei einer kumu­la­tiven Abschlags­rech­nung wird die Leis­tun...

    Wesent­liche Rech­nungs­min­de­rungen sind in der Praxis Mängel, Skonto und der Sicher­heits­ein­be­halt nach VOBbei Bau­leis­tungen. Nach­fol­gend ein Bei­spiel mit der Berück­sich­ti­gung eines 10 %igen Sicher­heits­ein­be­halt und 2 % Skonto.

    Grund­sätz­lich setzt die Stel­lung der Schluss­rech­nung voraus, dass die ver­ein­barte Leis­tung erbracht und gege­be­nen­falls die Abnahme durch den Leis­tungs­emp­fänger erfolgt ist. Darüber hinaus müssen ggf. ver­ein­barte Unter­lagen der Schluss­rech­nung bei­ge­fügt sein. Dies können z. B. Aufmaße, Unter­su­chungs­be­richte, Bedie­nungs­an­l...

    Es kann in der Praxis vor­kommen, dass zum Zeit­punkt der abschlie­ßenden Rech­nungs­stel­lung nicht alle Abschlags­rech­nungen bereits bezahlt worden sind. Recht­lich ist das unpro­ble­ma­tisch, da der Rech­nungs­emp­fänger die Vor­steuer aus Abschlags­rech­nungen gemäß § 15 Abs. 1 Nr. 1 UStGerst gel...

  3. Eine Schlussrechnung ist eine Rechnung, mit der eine abschließende Abrechnung einer Geldforderung unter Einbeziehung von vorläufigen Rechnungen ( Abschlagsrechnungen oder ähnlichem) vorgenommen wird. Der Sprachgebrauch ist jedoch nicht einheitlich; so spricht das Umsatzsteuergesetz insoweit von Endrechnung (vgl. § 14 Abs. 5 UStG ).

  4. Die Schlussrechnung im Bauwesen ist die Abrechnung, die am Ende einer Baumaßnahme erstellt wird. Voraussetzung dafür ist die Abnahme der vereinbarten Bauleistungen. Was ist eine Schlussrechnung? Die Schlussrechnung ist eine Endabrechnung als „prüffähige Aufstellung“ über die ausgeführten Leistungen eines Bauvertrags.

  5. Bedeutung. endgültige Abrechnung. Beispiel: Seine Endabrechnung mit der TSV sah folgendermaßen aus [ BrechtDreigroschenroman404] www.openthesaurus.de ( 11/2023) Bedeutungsverwandte Ausdrücke. Endabrechnung · Schlussabrechnung · Schlussrechnung. DWDS-Wortprofil. Typische Verbindungen zu ›Endabrechnung‹ (berechnet)

  6. Was ist eine Schlussrechnung (Endrechnung)? Format Erstellung Muster Checkliste Erfahre jetzt mehr!