Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. In einem größeren Kontext ist die Entstehungsgeschichte der Erde dabei mit der Geschichte des Universums und des Milchstraßensystems im Allgemeinen sowie mit der Geschichte unseres Sonnensystems im Besonderen verknüpft. Inhaltsverzeichnis. 1 Vorgeschichte. 2 Kollisionskaskade der Protoplaneten. 3 Entwicklung der Manteltemperatur.

  2. Entstehung der Erde. Vor etwa 4,6 Milliarden Jahren entzündete sich das Material eines jungen Sterns. Die Sonne entstand, dann unser Sonnensystem und damit auch die Erde: Eine Wolke aus Gas und Staub formte den Grundkörper. Von Harald Brenner. Ein großer Zufall.

  3. Im Hadaikum war die Erde eine Kugel aus flüssigem Gestein. Quelle: Colourbox. Die Erde kühlte weiter ab, so dass sich auf der Kruste flüssiges Wasser sammeln konnte: Meere entstanden. Und in diesen Meeren begann vor etwa 3,8 Milliarden Jahren das Leben – zunächst aber nur in Form einfachster Bakterien.

    • entstehung der erde kurzfassung1
    • entstehung der erde kurzfassung2
    • entstehung der erde kurzfassung3
    • entstehung der erde kurzfassung4
    • entstehung der erde kurzfassung5
  4. Die Entstehung der Erde reicht 4,6 Mrd. Jahre zurück: Chronologisch zeigen diese Daten und Fakten, wie sich eine Glutkugel in einen blühenden Ort des Lebens verwandelte.

  5. (03:55) Jura (vor 190 Millionen Jahren) (04:26) Kreide (vor 135 Millionen Jahren) (04:47) Tertiär (vor 70 Millionen Jahren) (05:11) Quartär (vor 2 Millionen Jahren) (05:28) Welche Erdzeitalter es gibt und wie sie sich unterscheiden, zeigen wir dir als Übersicht hier und in unserem Video dazu! Inhaltsübersicht. Erdzeitalter einfach erklärt.

  6. Die faszinierende Geschichte der Erde über vier Milliarden Jahre, erzählt in fünf Folgen. Von den Bewegungen der Kontinente über Klimaveränderungen bis zum Menschen – welche Kräfte formten ...

  7. Die Geschichte der Erde erstreckt sich über Milliarden von Jahren und ist geprägt von tiefgreifenden Veränderungen in Geologie, Klima und Biologie. Von der Formung der ersten Kontinente und Ozeane bis hin zur Entfaltung des Lebens in seiner heutigen Vielfalt, jede Phase der Erdgeschichte hat einzigartige Merkmale und Ereignisse.