Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Büchern. Jetzt online shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Woran lassen sich Werke des Surrealismus erkennen? Wir stellen Ihnen diese Strömung der modernen Kunst und ihre Merkmale genauer vor. Surrealismus: Entstehung und Entwicklung . Als Surrealismus bezeichnet man eine weltweite Strömung in Literatur, Malerei, Fotografie und Film, die um 1920 in Paris entstand. Der Begriff „Surrealismus“ wurde ...

  2. 1 Begriff. 2 Entstehung. 3 Philosophische Voraussetzungen surrealer Ideen. 4 Die Surrealisten-Gruppe. 5 Post-Breton-Surrealismus. 6 Mitglieder der Surrealistengruppe. 7 Zitate. 8 Künstlerinnen des Surrealismus. 9 Surrealistische Filme. 10 Ausstellungen der Surrealisten. 11 Siehe auch. 12 Literatur. 13 Weblinks. 14 Einzelnachweise. Begriff.

  3. Bereits im 20. Jahrhundert entwickelte sich eine Strömung, die sich gegen traditionelle Normen stellte und sich in der Malerei, der Bildhauerei, in Filmen sowie Fotografien vom Unwirklichen inspirieren ließ: der Surrealismus. Inhaltsangabe. Surrealismus Definition. Surrealismus – Zeitraum & Vorreiter. Surrealismus Merkmale.

  4. Was ist Surrealismus? Der Surrealismus war eine künstlerische und literarische Bewegung, die sich der Fantasie, des Mythos und der Traumbilder in der Kunst bediente. Der Surrealismus entstand in den 1920er Jahren in Europa als Reaktion auf die Gräueltaten des Ersten Weltkriegs und die kulturpolitischen Werte der damaligen Zeit. Der ...

  5. Der Surrealismus ist eine Kunstbewegung, die sich ab 1920 entwickelt hat. Sie entstand aus dem Dadaismus. Das ist eine Kunstrichtung zur Zeit des Ersten Weltkriegs , in der Künstler gegen damalige gesellschaftliche Werte protestierten. Künstler des Surrealismus hatten das Ziel, Traumerfahrungen mit der Wirklichkeit zu verbinden.

  6. Der Surrealismus entstand in den frühen Jahren des 20. Jahrhunderts. Die Künstler des Surrealismus waren Zeugen der Zeit nach dem dem 1. Weltkrieg. In Russland tobte die kommunistische Revolution. Sigmund Freud begründete die Psychoanalyse.

  7. Für die weitere Entwicklung des Surrealismus spielen die USA und Mexiko entscheidende Rollen. 1931 erfolgte die Einweihung der Julien Levy Gallery in New York, der ersten amerikanischen Galerie, die sich auf Surrealismus spezialisierte. René Magrittes hatte dort seine erste Einzelausstellung im Jahr 1936.