Yahoo Suche Web Suche

  1. Erhalten auf Amazon Angebote für die geschichte der deutschen sprache. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

    • Jetzt Streamen

      Streamen Sie Ihre Lieblingsserie

      direkt auf Ihrem Fernseher!

    • Spielzeug

      Online-Einkauf mit großartigem

      Angebot im Spielzeug Shop.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Entstehung der deutschen Sprache. Er war etwa 500 v. Chr. beendet. Ausgedehnte Wanderbewegungen führten dann zum Zusammenschmelzen mehrerer kleinerer Gruppen zu größeren Lebensverbänden, den germanischen Großstämmen. Dies schlug sich auch in einer differenzierter werdenden Sprachentwicklung nieder.

  2. Jahrhundert hatte auch Auswirkungen auf die Entwicklung der deutschen Sprache. Umgekehrt wirkte sich die Standardsprache wiederum darauf aus, wie Menschen miteinander kommunizieren konnten. Gesellschaftliche Werte und Veränderungen verändern unsere Sprache, sagt Renata Szczepaniak – und Sprache unterstützt diesen Wertewandel.

  3. „Entwicklung der deutschen Sprache und ihre Varietäten“ sowie „Normdivergenzen und Sprachwandel im Sprachgebrauch der Gegenwart“ (ebd., 22). Schließlich weisen auch die Vor-gaben für die einzelnen Kurshalbjahre mehrere Bezüge zum Thema auf: • 1. Kurshalbjahr: Literatur und Sprache im Vergleich – Schwerpunkt 20./21. Jahrhundert:

  4. Die mittelhochdeutsche Periode der deutschen Sprache dauerte bis um 1350 und entspricht in der Mediävistik ungefähr der Epoche des Hochmittelalters. Wie bei allen sprachlichen Erscheinungen sind diese zeitlichen Angaben nur grob zu verstehen, die Prozesse, die zur Entstehung des Mittelhochdeutschen und dann seines Nachfolgers, des ...

  5. Schlüsselwörter: grammatische Entwicklungstendenzen, deutsche Gegenwartssprache, Kasus-markierung, Kasuswechsel, Tendenzen im Verbal- und syntaktischen Bereich. ABSTRACT. This paper gives an insight into grammatical developmental tendencies in contemporary German by way of examples.

  6. 31. Mai 2023 · Der Sprachhistoriker Andreas Bittner von der Universität Hannover, der den Sprachwandel bei deutschen Verben erforscht hat, zählt im heutigen deutschen Sprachgebrauch etwa 4000 schwach flektierte Verben – dagegen folgen nur zirka 170 Tätigkeitswörter der starken Beugung.

  7. 8. Aug. 2020 · Kultur. So hat sich die deutsche Sprache entwickelt. Sabine Peschel. 08.08.2020. Vom Indogermanischen bis zum Neuhochdeutschen war es ein langer Weg. Die Sprachgeschichte ist kompliziert und...