Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 31. Juli 2017 · Die wichtigsten Zitate und Sprüche. Ein Begriff, viele Bedeutungen: Die Aufklärung bezeichnet sowohl eine Epoche, dient als Erkenntnisbegriff und findet auch als politische Ideologiekritik...

  2. Zitate und Sprüche über Aufklärungen · Immanuel Kant - "Aufklärung ist der Ausgang des Menschen aus ..." · Wolfgang Herbst - "Aufklärung nennt man den Vorgang, bei dem ein Erwachsener mit Hilfe aller seiner Kenntnisse den Kindern ein Viertel von dem erzählt, ..." · Weitere Zitate

  3. Gotthold Ephraim Lessing war ein bedeutender Dichter der deutschen Aufklärung. Mit seinen Dramen und seinen theoretischen Schriften, die vor allem dem Toleranzgedanken verpflichtet sind, hat dieser Aufklärer der weiteren Entwicklung des Theaters einen wesentlichen Weg gewiesen und die öffentliche Wirkung von Literatur nachhaltig beeinflusst.

  4. Die literarische Epoche der Aufklärung umfasst den Zeitraum von 1720 bis 1800 und lässt sich am besten mit diesem bekannten Zitat des Philosophen Immanuel Kant, einem der wichtigsten Denker der Aufklärung, zusammenfassen: "Aufklärung ist der Ausgang des Menschen aus seiner selbstverschuldeten Unmündigkeit."

  5. Quellen und Zitate zur Einführung in die Epoche der Aufklärung - Die Geschichte der deutschen Literatur in Videolektionen.

  6. Das bekannteste Zitat von Kant lautet: „Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen“. Es ist zugleich das wichtigste Zitat der Aufklärung – eine Epoche, die einen Wendepunkt in der Philosophie markiert. Kurzbiografie Immanuel Kant. Geboren: 22. April 1724 (Jubiläumsjahr 2024) Gestorben: 12. Februar 1804. Nationalität: deutsch.

  7. Was ist die Epoche der Aufklärung? Die Aufklärung ist eine literarische Epoche im 18. Jahrhundert. Die Epoche ist dem Zeitraum von 1720 bis 1785 zuzuordnen. In der Epoche der Aufklärung war besonders die rationale Vernunft von hoher Bedeutung. Was war der historische Hintergrund der Aufklärung?