Yahoo Suche Web Suche

  1. Wertvolle Berufserfahrung neben dem Bachelorabschluss sammeln: Duales Studium der FOM. Berufserfahrung und Geld verdienen mit Studium + Ausbildung an der FOM. Jetzt informieren.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Startseite. Möglichkeiten für Einzelpersonen. Studierende. Studium im Ausland. Erasmus+ hilft bei der Organisation des Austauschs von Studierenden und Doktoranden. Ein Austausch ist möglich. zwischen Erasmus+-Programmländern. von und nach Partnerländern. Warum im Ausland studieren?

  2. Erasmus, das Mobilitätsprogramm der Europäischen Union, wurde 1987 mit dem Ziel ins Leben gerufen, die Zusammenarbeit von Hochschulen innerhalb der EU und anderen europäischen Ländern (EU-Beitrittsländer, Schweiz, Norwegen, Türkei) sowie die Mobilität von Studenten und Dozenten zu fördern.

  3. Die Erasmus-Universität Rotterdam ( niederländisch Erasmus Universiteit Rotterdam, Abkürzung: EUR) ist eine niederländische Universität in Rotterdam. Benannt wurde die Universität nach Erasmus von Rotterdam, einem Humanisten, Philosophen und Theologen aus dem 15. Jahrhundert.

  4. Absprachen zur Anerkennung der im Ausland erbrachten Studienleistungen. Am 1.9.2021 begann die neue Programmgeneration Erasmus+ (2021-2027). Die Universität Tübingen ist im Besitz der 'European Charter for Higher Education (ECHE)', die zur Teilnahme am Programm berechtigt und zur Umsetzung der Erklärung zur Hochschulpolitik verpflichtet.

  5. Erasmus+ ist das EU-Programm zur Förderung von allgemeiner und beruflicher Bildung, interkulturellem Austausch und persönlichem Wachstum innerhalb Europas. Die Programmgeneration 2021 – 2027 wurde mit einem Budget in Höhe von rund 26 Milliarden EUR ausgestattet.

  6. Erasmus+ ist ein Hochschulprogramm der Europäischen Union, das seit 1987 grenzüberschreitende Mobilitäten von Studierenden, Hochschuldozenten und Hochschulpersonal in Europa fördert. Die 27 Mitgliedstaaten der EU, Island, Liechtenstein, Nordmazedonien, Norwegen, Serbien und die Türkei nehmen an Erasmus+ teil.

  7. Das Erasmus+ Programm ist eine Erfolgsgeschichte der Europäischen Union (EU) und fördert seit mehr als 35 Jahren den Austausch von Studierenden innerhalb Europas. Für eingeschriebene Studierende der Universität Münster besteht die Möglichkeit, an einer der zahlreichen Partnerhochschulen für ein oder mehrere Semester zu studieren.