Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Erich Mielke wuchs in Berlin-Gesundbrunnen als Sohn eines Stellmachers in einem proletarischen Umfeld auf. Seine Mutter starb nach der Geburt des vierten Kindes 1910 mit 34 Jahren. 1911 heiratete der Vater erneut.

  2. 21. Mai: Erich Mielke stirbt im Alter von 92 Jahren in einem Altenpflegeheim in Berlin-Hohenschönhausen. 6. Juni: Mielke wird in einem anonymen Urnengrab auf dem Berliner Zentralfriedhof Friedrichsfelde beigesetzt.

  3. Erich Mielke war seit Mitte der 1920er Jahre Mitglied und Funktionär der KPD. 1945 kehrte er aus Internierung und Zwangsarbeit in Frankreich nach Deutschland zurück und wurde wieder als Funktionär politisch aktiv, zunächst für die KPD, 1946 für die SED.

  4. 21. Mai 2000 · Zeitlebens war er ein bekennender Verehrer Stalins und verhörte persönlich im Zuge der Parteisäuberungen 1950-1953 inhaftierte hochrangige west- und ostdeutsche Kommunisten. 1953 Generalleutnant.

  5. Erich Mielke stammt aus einer Arbeiterfamilie im Berliner Wedding. Seine Eltern gehörten zu den Mitbegründern der KPD, er selber trat während der Weimarer Republik in die KPD ein. 1931 trat er dem neu gegründeten "Polizeiselbstschutz" bei, einer paramilitärischen Organisation der KPD.

  6. November 1957, übernahm Erich Mielke die Leitung der DDR-Staatssicherheit. Der stalinistisch geprägte Kommunist repräsentierte wie kein anderer die Geheimpolizei der DDR - wie ein Spiegel ihrer Geschichte. Struktur, Funktion und Bedeutung der Stasi sind eng mit ihm und seiner Biografie verbunden.

  7. 20. Jhdt. Lebensdaten. Steckbrief von Erich Mielke. Zeitliche Einordnung. Mielkes Zeit (1907–2000) und seine Zeitgenossen. Erich Mielke wird im frühen 20. Jahrhundert geboren. Er kommt 1907 zur Zeit des Deutschen Kaiserreichs zur Welt.