Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 10. Nov. 2016 · Neue Erkenntnisse zur Willensfreiheit. Wie das Gehirn entscheidet. Computergrafik des menschlichen Gehirns von hinten. © imago/Science Photo Library. Von Matthias Eckoldt · 10.11.2016....

  2. Stephan SELLMAIER (Mnchen) Sptestens seit Benjamin Libet 1983 eine Serie innovativer Experimente publi-zierte, ist die philosophische Diskussion zur Willensfreiheit eng mit neurophysiolo-gischer beziehungsweise psychologischer Forschung verknpft.

  3. Aristoteles und die Willensfreiheit. Eine historisch-kritische Untersuchung. Von Prof. Dr. M. Wittmann in Eichstätt. Einleitung. Von jeher wurde angenommen, dass Aristoteles einen doppelten Willensbegriff entwickelt, nämlich den Gedanken des Willens im allgemeinen (exovatov) und den des freien Willens im besonderen (προαίρεαιζ)·

  4. Definition der WF anhand eines 3-Komponenten-Modells: Eine Person hat dann einen freien Willen, wenn in einer kritischen Anzahl ihrer Handlungen und Entscheidungen drei zentrale Bedingungen zugleich erfüllt sind. Die Person: könnte auch anders handeln (Alternativismus) handelt aus verständlichen Gründen/ nicht willkürlich (Intelligibilität)

  5. Die relevanten Argumente für oder gegen Willensfreiheit können auf ihre Gültigkeit über prüft werden, ohne dass man überhaupt etwas Bestimmtes über die Funktion des Gehirns weiß. Es genügt die einfache – und plausible – Hintergrundannahme, dass mentale Pro zesse durch Hirnvorgänge realisiert sind.1.

    • Geert Keil
    • 2017
  6. Des Aristoteles Lehre über die Willensfreiheit. eine vollkommene Erkenntnis (επιστήμη) des Guten nicht aufkommen könne. Wie die Tugend aber auch auf Meinung (δόξά) beruhen kann1), so ist erst der Leidenschaft möglich, über diese unvoll­ kommenere Erkenntnis die Oberhand zu gewinnen. Je mehr er sich

  7. Freier Wille. Haben Menschen einen freien Willen? Oder sind menschliche Willensentscheidungen festgelegt (Determinismus)? Sind physikalische und chemische Prozesse im Gehirn für unsere Entscheidungen verantwortlich?? Ist der freie Wille eine Illusion, ein Epiphänomen der Vorgänge im Gehirn?