Yahoo Suche Web Suche

  1. Erlenmeyerkolben mit Weithals, Enghals, NS-Schliff oder Gewinde

    • Bewertungen

      Lesen Sie, was unsere Kunden

      über uns sagen.

    • Gewindeflaschen

      Entdecken Sie unsere Auswahl-von

      Gewindeflaschen für Laborbedarf

  2. Drucksprüher, Spritzen sowie Pipetten & Trichter – alles für Labor und Industrie. Mit uns ist Verlass auf Ihr Arbeitsmaterial. Entdecken Sie jetzt unser Sortiment!

    Behälter und Flaschen - ab 0,16 € - View more items

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Erlenmeyer-Regel wurde von Emil Erlenmeyer formuliert und besagt, dass organisch-chemische Verbindungen, die an einem Kohlenstoffatom mehr als eine Hydroxygruppe (–OH) tragen, nicht stabil sind, sondern zur Abspaltung von Wasser neigen.

  2. Die Erlenmeyer-Regel wurde von Emil Erlenmeyer formuliert und besagt, dass chemische Verbindungen, die an einem Kohlenstoffatom mehr als eine Hydroxygruppe (–OH) tragen, nicht stabil sind, sondern zur Abspaltung von Wasser neigen.

  3. Erlenmeyer-Regel. Die Erlenmeyer-Regel besagt, dass nicht mehr als eine Hydroxylgruppe an einem Kohlenstoffatom sitzen darf ( geminale Diole ). Sehr wohl aber dürfen zwei benachbarte Kohlenstoffatome je eine Hydroxyfunktion besitzen ( vicinale Diole).

  4. Die Erlenmeyer-Regel beschreibt, dass Verbindungen mit zwei oder drei Hydroxygruppen an einem C-Atom Wasser abspalten. Sie gilt für die meisten solchen Verbindungen, aber es gibt einige Ausnahmen wie Hydrate des Chlorals, Glyoxyl- und Mesoxalsäure und Ninhydrin.

  5. www.biancahoegel.de › chemie › bindungErlenmeyer-Regel

    Die Erlenmeyer-Regel beschreibt die Instabilität von Verbindungen mit mehr als einer Hydroxygruppe am Kohlenstoffatom. Sie erklärt, warum Hydrate von Carbonylverbindungen, Acetale, Kohlensäureester und andere Abkömmlinge instabil sind, und welche Faktoren die Stabilität beeinflussen.

  6. Kohlensäure ist eine schwache Säure, die aus Kohlenstoffdioxid und Wasser entsteht. Sie ist nach der Erlenmeyer-Regel sehr instabil und zerfällt zu Kohlenstoffdioxid und Wasser.

  7. Erfahren Sie, was Polyole sind, wie sie sich von Ethanol unterscheiden und welche Eigenschaften sie haben. Lesen Sie auch, wie sie Komplexe mit Kupfer (II) bilden und warum sie süß schmecken.