Yahoo Suche Web Suche

  1. Ob eiskalt oder leicht gekühlt: ideal für Longdrinks, Cocktails oder für den puren Genuss. Die gesamte Vielfalt von Gorbatschow: Pur, als Energy, mit Lemon, Maracuja & mehr!

    • Spirituosen

      Wodka Gorbatschow, Batida, Cardenal

      Mendoza, Kuemmerling & vieles mehr.

    • Mionetto

      Born in Italy, Shared Everywhere.

      Aperitivo, Prosecco & La Dolce Vita

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 9. Juni 1989 · Ernest Mandel, Lehrer an der Freien Universität Brüssel, einer der besten Kenner der Kritik der Politischen Ökonomie von Marx und engagierter Anhänger Trotzkis hat eine gründliche Studie über...

  2. 3. Feb. 1992 · Its removal demands the initiative and action of tens of millions of workers, that is, a real popular revolution from below, an anti-bureaucratic political revolution. Gorbachev was incapable of unleashing such a revolution – nor did he wish to. His aim was to preserve the system while profoundly reforming it.

  3. Ernest Mandel ( Aussprache [ manˈdɛl ], * 5. April 1923 in Frankfurt am Main; † 20. Juli 1995 in Brüssel) war ein einflussreicher marxistischer Ökonom, Theoretiker des Sozialismus und – zeitweise zusammen mit Michel Pablo – ein führendes Mitglied der Vierten Internationale.

  4. Das Gorbatschow Experiment. Ziele und Widersprüche | Mandel, Ernest | ISBN: 9783610085278 | Kostenloser Versand für alle Bücher mit Versand und Verkauf duch Amazon.

  5. Das Gorbatschow-Experiment : Ziele + Widersprüche. Aus d. Franz. von Hans Günter Holl u. Eberhard Rathgeb BUCH - Mandel, Ernest Frankfurt am Main : Athenäum, 1989. ISBN: 3610085274 Zustand: gebraucht; gut

  6. Ernest Mandel Das Gorbatschow Experiment Ziele + Widersprüche Aus dem Französischen von Hans Günter Holl und Eberhard Rathgeb

  7. Die Reformen Gorbatschows in der UdSSR wecken bei Ernest Mandel große Hoffnungen auf eine bevorstehende «politische Revolution» in der Sowjetunion; die Möglichkeit einer Restauration des Kapitalismus stellt er nicht in Rechnung. Seine Begeisterung wird noch größer bei der großen Demonstration im November 1989 in Ostberlin, die zum Fall ...