Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Text zum Werk. Das Wiedersehen zeigt Christus – zu erkennen an den Wundmalen an Händen und Füßen – und den Apostel Thomas. Ernst Barlach bezieht sich auf eine Szene aus der Bibel: Der ungläubige Thomas hat an der Auferstehung Christi gezweifelt, nun steht der am Kreuz Gestorbene leibhaftig vor ihm. Mehr anzeigen.

  2. Ernst Barlach: Das Wiedersehen (Christus und Thomas) In Barlachs Werk finden sich immer wieder Bezüge zum Alten und Neuen Testament, wobei der Künstler bekennt, dass er „das verpflichtende Empfinden für Kirche und Gemeinschaft nicht aus religiösen Gründen, sondern von Natur her“ fühle (1932).

  3. www.ernst-barlach-stiftung.de › plastiken › das-wiedersehenErnst Barlach Stiftung:

    Ernst Barlach. Das plastische Werk - Werkverzeichnis II, S.194. „Das Wiedersehen, die Wiederbegegnung von Christus mit dem ungläubigen Jünger Thomas, dem er sich zu erkennen gegeben hat. Jesus richtet seinen Jünger auf, stärkt seinen Glauben. Bei keiner anderen Figurengruppe ist der Bezug der Teile aufeinander so groß.

  4. Religiöse Motive nehmen im Werk des deutschen Bildhauers Ernst Barlach eine bedeutende Stellung ein. Der expressionistische Künstler bezeichnete sich vielfach als »Gottsucher«, wobei sein religiöses Empfinden immer wieder mystische Formen annahm. Das Figurenpaar »Das Wiedersehen« zeigt die berühmte Begegnung des Apostels Thomas mit dem ...

  5. Das Wiedersehen (Thomas und Christus) Datierung: 1926 (Guss zwischen 1930 und 1938) Reihe, Serie – Material, Technik: Bronze MAßE: 47,8 x 22 x 12 cm: Signatur: Auf der Plinthe vorne links: E. Barlach: Bezeichnung: An der Plinthe rechts Gießerstempel: H. NOACK BERLIN FRIEDENAU: Sammlungsbereich: Skulptur und Plastik

  6. Ernst Barlach Wedel 1870 – 1938 Güstrow Das Wiedersehen (Thomas und Christus), 1926

  7. 11. Apr. 2021 · Kirche. Evangelische Morgenfeier. Predigt: Ernst Barlach - Zwischen Glauben und Zweifel. Merken. Lesezeit: 12 Minuten. Die Skulptur Ernst Barlachs zeigt das Wiedersehen zwischen Jesus und Thomas.