Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Röhm-Putsch (in der Titelei: Der „Röhm-Putsch“) ist ein Dokumentarspielfilm aus dem Jahr 1967. Der Film wurde vom ZDF in Auftrag gegeben und zum 33. Jahrestag des Röhm-Putsches erstmals am 30. Juni 1967 ausgestrahlt.

    • Handlung
    • Hintergründe
    • Historische Ungenauigkeiten und Fehler
    • Kritiken
    • Weblinks
    • Einzelnachweise

    Der Film beginnt mit Hitlers Kinderjahren in Österreich, wobei gezeigt wird, dass er von seinem Vater geschlagen wird und dieser früh verstirbt. Der junge Adolf versagt bei der Aufnahmeprüfung für die Kunstakademie, seine Mutter stirbt an Brustkrebs. Angela Hammitzsch soll sich um Adolf kümmern. Adolf jedoch wird in Wien obdachlos. Der zu dieser Ze...

    Der Film wurde in Prag und Wien gedreht, nicht jedoch in München, obwohl er zum großen Teil dort spielt. Zu den Darstellern gehörten Friedrich von Thun, Peter O’Toole und Liev Schreiber. Robert Carlyle spielte die Titelrolle. Ewan McGregor hatte sie zuvor abgelehnt. Als Berater standen der Historiker Charles S. Maier, der Literaturwissenschaftler u...

    Ursprünglich war der Hitler-Biograf Ian Kershawam Drehbuch beteiligt. Die Produktionsfirma Alliance Atlantis nahm allerdings Eingriffe in Kershaws Vorlage vor, um den Film dramatischer zu gestalten...
    Zu Beginn des Films wird gezeigt, dass Hitlers Vater Alois vor dem Sohn und seiner Frau Klarazuhause bei einer Mahlzeit stirbt. Tatsächlich starb Alois Hitler in seinem Stammlokal.
    Die Darstellung, Hitler habe als Soldat seinen jüdischen Vorgesetzten erpresst, um das Eiserne Kreuz verliehen zu bekommen, ist frei erfunden. Ebenso die Darstellung, er sei nur knapp einer Bombard...
    Klara Hitlers Arzt, Dr. Eduard Bloch, wird als chassidischer Jude dargestellt. Tatsächlich war er, wie die meisten Juden in Linz zu dieser Zeit, assimiliert.

    Das Lexikon des internationalen Films bezeichnete den Film als „nicht frei von Spekulationen im privaten Bereich“ Hitlers und als „solide ausgestattet und überzeugend gespielt“; es werde versucht,...

    Hitler – Aufstieg des Bösen bei IMDb
    Hitler – Aufstieg des Bösen auf cbs.com(englisch)
    Freigabebescheinigung für Hitler - Der Aufstieg des Bösen Teil 1. Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft, April 2004 (PDF; Prüf­nummer: 97 583 V/DVD).
    Freigabebescheinigung für Hitler - Der Aufstieg des Bösen Teil 2. Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft, April 2004 (PDF; Prüf­nummer: 97 584 V/DVD).
    Hitler - Aufstieg des Bösen (Hitler - The Rise Of Evil). In: tvinfo.de.Abgerufen am 3. Januar 2020.
    http://movies2.nytimes.com/movie/287194/Hitler-The-Rise-of-Evil/overview@1@2Vorlage:Toter Link/movies2.nytimes.com (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im April 2018. Suche in Webarchiven) In...
  2. 28. Feb. 2016 · Ermordung der Führung der Sturmabteilung durch Nationalsozialisten im Autrag Hitler´s. https://de.wikipedia.org/wiki/R%C3%B6hm-Putsch.

    • 46 Min.
    • 167,5K
    • Aus der Geschichte lernen
  3. Dokumentarischer Spielfilm um den Röhm-Putsch im Jahr 1934, bei dem die Nationalsozialisten die Chefetage der SA, unter ihnen auch den Stabschef Ernst Röhm, ermordet haben.

  4. Triumph des Willens ist ein NS-Propagandafilm über den sechsten Reichsparteitag der NSDAP vom 4. bis 10. September 1934 in Nürnberg und gilt als eines der einflussreichsten Werke der Regisseurin Leni Riefenstahl. Die Uraufführung fand am 28. März 1935 im Ufa-Palast am Zoo in Berlin statt.

  5. Im Juni 1934 beschließt Hitler, die mächtige Führungsriege der SA auszuschalten. Mit gezückter Pistole betritt er am 30. Juni das Hotel Hanselbauer in Bad Wiessee, in dem sein Duzfreund Ernst Röhm und weitere SA-Funktionäre logieren. Die insgesamt dreitägige Mordaktion in den eigenen Reihen ist als "Nacht der langen Messer" in die Geschichte eingegangen.

  6. 17. Okt. 2018 · Adolf Hitler und die Nazis lassen in der „Nacht der langen Messer" Röhm, weitere SA-Führer und unliebsame Politiker ermorden.