Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ernst Röhm. Ernst Julius Günther Röhm (* 28. November 1887 in München; † 1. Juli 1934 in München-Stadelheim) war ein deutscher Offizier, Führer der Sturmabteilung (SA) und Politiker der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP).

    • Röhm-Putsch

      Mit dem nationalsozialistischen Begriff Röhm-Putsch werden...

  2. Mit dem nationalsozialistischen Begriff Röhm-Putsch werden bis heute die Ereignisse Ende Juni/Anfang Juli 1934 bezeichnet, bei denen die Führung der Nationalsozialisten unter Adolf Hitler die Führungskräfte der Sturmabteilung (kurz SA) einschließlich des Stabschefs Ernst Röhm ermorden ließ.

  3. en.wikipedia.org › wiki › Ernst_RöhmErnst Röhm - Wikipedia

    Ernst Julius Günther Röhm (German: [ɛʁnst ˈʁøːm]; 28 November 1887 – 1 July 1934) was a German military officer and a leading member of the Nazi Party.

  4. Ernst Röhm (ou Roehm) est un officier, homme politique et chef de groupe paramilitaire allemand, né le 28 novembre 1887 à Munich et mort assassiné le 1 er juillet 1934 à la prison de Stadelheim, à Munich. Il est le fondateur de la Sturmabteilung (SA) nazie.

  5. Als in München 1919 die sozialistische Räterepublik Bayern ausgerufen wurde, schloss Ernst Röhm sich dem Freikorps von Franz Ritter von Epp (1868 – 1947) an, um die sozialistische Bewegung gewaltsam niederzuringen.

  6. 1921. Berufung zum Reichswehr -Generalstabsoffizier in München. 1923. Er wirkt als Motor beim Zusammenschluss bayerischer paramilitärischer Wehrverbände einschließlich der NSDAP zum Deutschen Kampfbund, wobei er Hitler als revolutionäre politische Kraft besonders fördert.

  7. Der Röhm-Putsch (in der Titelei: Der „Röhm-Putsch“) ist ein Dokumentarspielfilm aus dem Jahr 1967. Der Film wurde vom ZDF in Auftrag gegeben und zum 33. Jahrestag des Röhm-Putsches erstmals am 30. Juni 1967 ausgestrahlt.