Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ernst Reuters Rede berühmte am 9. September 1948 vor dem Reichstag im Wortlaut. © Landesarchiv Berlin. Ernst Reuter redet vor dem Reichstag. “Lipschitz hat das Wort geprägt, das in uns allen einen lebendigen Widerhall gefunden hat; er hat gesagt: “Wir kommen wieder!”.

    • Warum Die Luftbrücke?
    • Reuters Rolle Im geteilten Berlin
    • Rede Am 9. September 1948

    Die Luftbrücke war notwendig, da sowjetische Truppen die Versorgungswege nach West-Berlin blockierten. Dies wiederum war eine Reaktion auf die zunächst in Westdeutschland und dann in West-Berlin durchgeführte Währungsreform, mit der die deutsche Wirtschaft stabilisiert werden sollte. Da die Sowjetunion die Reform ablehnte, fanden Planung und Umsetz...

    Reuter als West-Berlins Fels in der Brandung? Ganz so einfach war es für ihn nun nicht, was sich u. a. an seiner Position in der Nachkriegszeit zeigt. Eigentlich war der Sozialdemokrat 1947 von der Stadtverordnetenversammlung zum Oberbürgermeister Berlins gewählt worden. Doch die sowjetische Kommandantur legte ihr Veto ein. Statt Reuter führte Loui...

    Und dann dieser Satz: Mit Ernst Reuter steht am 9. September 1948 kein Mensch vor dem Reichstag, der kurz vor der Kapitulation ist. Sondern einer, der sich der politisch brisanten Lage vollauf bewusst ist und dennoch unglaubliches Selbstbewusstsein ausstrahlt. Was er den Alliierten zuruft, hätte auch anders lauten können. Er aber sagt: Ihr könnt un...

  2. 8. Sept. 2023 · September 1948 auf einer großen Kundgebung vor dem zerstörten Reichstagsgebäude. Ernst Reuter macht den Berlinern Mut. 350.000 sind gekommen, wichtigster Redner ist Ernst Reuter –...

  3. Der Kalte Krieg zwischen Ost und West hat begonnen. In Berlin spitzt er sich zu. Ernst Reuter hält eine der berühmtesten Reden der deutschen Geschichte: "Ihr Völker der Welt, schaut auf diese Stadt!" Die Sowjets haben am 24. Juni 1948 alle Zufahrtswege nach Berlin abgeschnürt. Auch die Stromversorgung ist unterbrochen.

  4. 7. Sept. 2018 · September 1948: Wie Ernst Reuter Berlin eine Stimme gab. Am 9. September 1948 hält Ernst Reuter die wohl berühmteste Rede der deutschen Nachkriegsgeschichte vor dem zerstörten Berliner Reichstag – gegen die sowjetische Blockade. Die Rede bleibt nicht ohne Folgen.

  5. 9. Sept. 2023 · Ernst Reuters Berliner Rede. „Schaut auf diese Stadt!“ Im Sommer 1948 sind die Westsektoren Berlins abgeriegelt, die Stadt wird aus der Luft versorgt. Noch weiß niemand, wie das im Winter...

  6. Vor 60 Jahren hielt Ernst Reuter vor dem Reichstag seine Rede für ein freies Berlin. Dicht gedrängt standen am 9. September 1948 mehr als 300 000 Berliner auf dem Platz vor dem Reichstagsgebäude: Ernst Reuter (SPD) appellierte dort an "die freien Völker der Welt", Berlin nicht preiszugeben.