Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Liste umfasst bis heute (Stand 2022) 95 namentlich bekannte Bischöfe und Erzbischöfe von Köln. Von ihnen schieden acht durch Amtsverzicht und vier durch Amtsenthebung aus. Acht waren vor ihrem Amtsantritt Koadjutoren und sieben wurden durch den Papst frei ernannt. Neun von ihnen waren als Erzbischöfe zugleich Kardinal, einer wechselte ...

  2. Liste der Erzbischöfe von Köln. Die Bischöfe und Erzbischöfe von Köln. Die Jahreszahlen beziehen sich auf deren Amtszeit. Maternus ( 313 / 314 ) Euphrates (ca. 343 - 346 ) Severin ( 397 ) Carentinus ( 565 - 567 ) Everigisil ( 590 ) Solatius ( 614 )

  3. Hubert Theophil Simar (1899-1902) Anton Fischer (1902-1912) Felix von Hartmann (1912-1919) Karl Joseph Schulte (1920-1941) Josef Frings (1942-1969) Joseph Höffner (1969-1987) Joachim Meisner (1989-2014) Rainer Maria Woelki (seit 2014) Von Maternus bis Woelki: 95 Bischöfe zählte das Erzbistum bisher.

    • Ausblick auf Die spätere Zeit
    • Fazit
    • Quellen
    • Literatur

    Die Nach­fol­ger Ar­nolds II. grif­fen wie­der auf den zu­vor ver­wen­de­ten Typ des Thron­sie­gels zu­rück. Da­bei gab es durch­aus Ver­än­de­run­gen, neue Ele­men­te, die hin­zu­tra­ten und Va­ri­an­ten, die hier aber nicht mehr im De­tail dis­ku­tiert wer­den kön­nen. So wan­del­te sich die Form der Sie­gel zu­neh­mend von ei­ner run­den hin zu ...

    Die Be­trach­tung der Sie­gel der Erz­bi­schö­fe von Köln zeigt, wie sich die Pra­xis der Be­sie­ge­lung von Ur­kun­den und mit ihr auch be­stimm­te Bil­der über die Zeit eta­blier­ten. In der An­fangs­zeit war das Auf­drü­cken ei­nes Sie­gels kei­nes­falls die Re­gel, wes­halb auch nur we­ni­ge Ab­drü­cke über­lie­fert sind. Die Bil­der wa­ren zu ...

    Kur­siv = Kurz­zi­tier­wei­se Ewald, Wil­helm, Rhei­ni­sche Sie­gel I: Die Sie­gel der Erz­bi­schö­fe von Köln. 948-1795, Bonn 1906, Nach­druck Düs­sel­dorf 1993. Ei­ne Samm­lung der Ewald be­kann­ten Sie­gel mit Ab­bil­dun­gen, kur­zen Be­schrei­bun­gen und Tran­skrip­tio­nen der Um­schrif­ten, die gut ge­eig­net ist, um sich ei­nen Über­blick zu ...

    Kur­siv = Kurz­zi­tier­wei­se Di­ede­rich, To­ni, Die Sie­gel der Köl­ner Erz­bi­schö­fe von Bru­no I. bis zum Her­mann II.; in: Euw, An­ton v./Schrei­ner, Pe­ter (Hg), Kai­se­rin Theo­pha­nu. Be­geg­nung des Os­tens und Wes­tens um die Wen­de des ers­ten Jahr­tau­sends, Köln 1991, S. 89-108. Di­ede­rich, To­ni, SANC­TA CO­LO­NIA - SANC­TA CO­LO­NI...

  4. Erzbischöfe von Köln Die Erzbischöfe von Köln

  5. 17 Bischöfe würdigt die „Große Geschichte" beispielhaft für 17 Jahrhunderte des Erzbistums Köln. Auch Bischof Maternus und Joachim Kardinal Meisner werden in der Präsentation gewürdigt: Der erste Kölner Bischof und der 94. Bischof stehen für Anfang und Gegenwart des Erzbistums.

  6. www.erzbistum-koeln.de › erzbistum › erzbistum_im_ueberblickGeschichte des Erzbistums Köln

    Verzeichnis der Kölner Erzbischöfe. Von Maternus bis Woelki: 95 Bischöfe zählte das Erzbistum bisher. 1700 Jahre alt ist die Geschichte des Erzbistums Köln. Bereits 95 Erzbischöfe leiteten das Erzbistum seit dem 4. Jahrhundert.