Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Mai 1747 in Wien; † 1. März 1792 ebenda) war Erzherzog von Österreich aus dem Haus Habsburg-Lothringen, von 1765 bis 1790 (als Peter Leopold) Großherzog der Toskana sowie von 1790 bis 1792 Kaiser des Heiligen Römischen Reiches und König von Böhmen, Kroatien und Ungarn .

  2. Leopold Ludwig Maria Franz Julius Eustorgius Gerhard von Österreich (* 6. Juni 1823 in Mailand ; † 24. Mai 1898 in Hernstein ) aus dem Haus Habsburg-Lothringen war ein Erzherzog von Österreich und war kaiserlicher General sowie Generalinspektor und bedeutender Reformer der Genietruppen .

  3. Erzherzog Leopold V. (* 9. Oktober 1586 in Graz; † 13. September 1632 in Schwaz, Tirol) aus dem Haus Habsburg war der Sohn von Erzherzog Karl II., Bruder von Kaiser Ferdinand II., Vater von Ferdinand Karl von Tirol, Bischof von Passau und Straßburg (bis 1625 ), Regent von Tirol und Vorderösterreich. Er war von 1614 bis 1625 ...

  4. Erzherzog Leopold V.: Vom Kirchenfürsten zum Begründer der Tiroler Nebenlinie. Leopold wurde 1586 als zwölftes Kind von Erzherzog Karl von Innerösterreich und Maria von Bayern geboren. Am streng katholischen Grazer Hof erzogen, wurde der Erzherzog vor allem durch seine bigotte Mutter geprägt.

  5. Leopold V. Erzherzog von Österreich; Inhaber mehrfacher Bischofswürden (regierender Fürstbischof von Passau und Straßburg); 1619–1630 Statthalter in Tirol, ab 1630 regierender Landesfürst in Tirol und den Vorlanden bis zu seinem Tod 1632. Geb. am 9. Oktober 1586 in Graz. Gest. am 13. September 1632 in Schwaz in Tirol. Als nachgeborener ...

  6. Friedrich Ferdinand Leopold, Erzherzog von Österreich, (* 14. Mai 1821 in Wien; † 5. Oktober 1847 in Venedig) war der dritte Sohn von Erzherzog Karl und Prinzessin Henriette von Nassau-Weilburg. Damit war er väterlicherseits ein Enkel von Kaiser Leopold II.

  7. Leopold Erzherzog von Österreich, auch bekannt als Erzherzog Leopold V. (von Tirol), (* 9. Oktober 1586 in Graz; † 13. September 1632 in Schwaz, Tirol) war von 1598 bis 1625 der 61. Bischof von Passau und von 1607 bis 1626 Bischof von Straßburg sowie Regent von Tirol. Leben und Wirken.