Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Eugen Alexander Megerle von Mühlfeld war ein österreichischer liberaler Jurist und Politiker.

  2. 3. März 2020 · Genealogy for Eugen Alexander Megerle von Mühlfeld (Bonaparte) (1810 - 1868) family tree on Geni, with over 230 million profiles of ancestors and living relatives.

    • Versailles, Île-de-France
    • Amalia Megerle Von Mühlfeld
    • Île-de-France
    • May 3, 1810
  3. Megerle von Mühlfeld Eugen Alexander, * 3. Mai 1810 Wien, † 24. Mai 1868 Hietzing, 13 ., Badgasse ( Jodlgasse) 1 ( (bestattet Währinger Ortsfriedhof, Grabstein im Gräberhain Schubertpark erhalten, überführt auf den Zentralfriedhof, Ehrengrab, Gruppe 32A, Nummer 2; Grabdenkmal von Vinzenz Pilz ), Jurist, Politiker, Gattin Amalie, Sohn des ...

    • Zentralfriedhof
    • Gruppe 32A, Nummer 2
  4. Mai 1810 erhielt es als jüngsten Bewohner Eugen Alexander Megerle von Mühlfeld, der als Sohn des Ehepaars Megerle von Mühlfeld galt. Sehr bald verbreitete sich das Gerücht, dass dieses ...

  5. W.: Über die Quellen der gesetzlichen Pfandrechte, in: Der Jurist, Bd. 1, 1839; Über das Ausmaß der von den Verlassenschaften unadeliger Mitgl. der Wr. Univ. statt des Mortuars zu entrichtenden Discretionstaxe, ebenda, Bd. 2, 1840; Über die angeblich schwere Polizeiübertretung des Schießpulver-Verkaufes an Bauern, Knechte u. dgl. m. ohne ...

  6. 27. Jan. 2023 · Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät. Kurzbiographie. Studierte an der Universität Wien u. a. Rechtswissenschaften (Dr. phil., Dr. jur.), und arbeitete dort als Lektor für Staatsgeschichte, wurde dann Praktikant bei der Kammerprokuratur und eröffnete eine Praxis als Hof- und Gerichtsadvokat in Wien; 1848 war er Wiener ...

  7. Eugen Alexander Megerle von Mühlfeld starb am 24. Mai 1868 in Wien-Hietzing an einer Herzerkrankung. Er erhielt ein Ehrengrab auf dem Wie-ner Zentralfriedhof. Die Mühlfeldgasse im zweiten Wiener Bezirk ist nach dem bedeutenden Juristen benannt.