Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Europäische Verteidigungsgemeinschaft (EVG) war ein geplantes politisches Projekt aus dem Jahr 1952 mit dem Ziel, eine gemeinsame, europäische Armee zu schaffen. Mit dieser sollte eine erneute kriegerische Auseinandersetzung in Europa verhindert und eine weitere westeuropäische Einigung befördert werden.

  2. Europäische Verteidigungsgemeinschaft (EVG) 1950 legte Frankreichs Premierminister René Pleven der frz. Nationalversammlung einen Plan zur Schaffung einer europ. Armee vor, an der auch die Bundesrepublik Deutschland beteiligt sein sollte. Um die Bildung einer dt. Armee zu verhindern, hätten die dt. Truppen in die europ.

  3. Europäische Verteidigungsgemeinschaft (EVG) Der Aufbau einer EVG wurde 1952 von BEL, DEU, FRA, LUX, NLD und ITA geplant. Sie sollte zu einer gemeinsamen europäischen Verteidigungsorganisation entwickelt werden und die nationalen Interner Link: Streitkräfte ersetzen.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  4. Europäische Verteidigungsgemeinschaft. Die Bundesrepublik Deutschland entsteht als Staat ohne Armee. Ihre Wiederbewaffnung ist eine der umstrittensten Fragen der Nachkriegszeit sowohl im In- als auch im Ausland. Die Schrecken des Krieges sind für viele noch lebendig.

  5. Nur wenige Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs sollte mit der Europäischen Verteidigungsgemeinschaft (EVG) eine gemeinsame europäische Armee geschaffen werden. Die Pläne waren ambitioniert, scheiterten jedoch am 30. August 1954 in der französischen Nationalversammlung.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  6. In den folgenden vier Jahren wurde sie als Europäische Verteidigungsgemeinschaft (EVG) Thema zahlreicher Konferenzen und Verhandlungsrunden. Die nationalen Streitkräfte Westeuropas sollten in ihr einem gemeinsamen Oberkommando und einem europäischen Verteidigungsminister unterstellt werden.

  7. 30. Aug. 2004 · Das ist der Weg der europäischen Integration bis heute. Nur für die Verteidigung Europas fand sich eine schnellere Lösung - vorbei an den Interessen Frankreichs. Schon im Oktober 1954 wurde...