Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die reformierten Kirchen (oft auch evangelisch-reformierte Kirchen) bilden eine der großen christlichen Konfessionen in reformatorischer Tradition, die von Mitteleuropa ihren Ausgang nahmen. Sie gehen vor allem auf das Wirken von Huldrych Zwingli in Zürich und Johannes Calvin in Genf ( Calvinismus ) im Zuge der Reformation zurück.

  2. 19. Sept. 2013 · Man kann deshalb zwei wesentliche Linien unterscheiden, die von der Reformation ausgehen und das Profil heutiger Landeskirche bestimmen: die reformierte (Zwingli, Calvin) und die lutherische (Luther, Melanchthon) Prägung.

  3. 22. Nov. 2023 · Die wesentlichen Unterschiede zwischen lutherischen und reformierten Traditionen liegen in ihren theologischen Lehren und Gottesdienstpraktiken. Während der Lutheranismus die Konsubstantiation im Abendmahl und die Rechtfertigung allein durch den Glauben betont, fokussiert sich die reformierte Tradition auf die Prädestination und ...

  4. 1. Juli 2021 · Als Christen in einem säkularisierten Umfeld zu leben und dann auch noch „anders evangelisch“ zu sein, das ist nicht immer einfach. Doch die Klarheit und Konsequenz, mit der die Reformierten „ein bisschen evangelischer“ sind, bleibt bis heute anziehend.

  5. 3. Aug. 2017 · Die reformierte Konfession entstand im 16. Jahrhundert aus der lutherischen und der zürcherischen Tradition. Sie unterscheidet sich von Luther und Zwingli vor allem im Abendmahlsverständnis, der Prädestination und der Zwei-Reiche-Lehre.

  6. 1. Lutherische und reformierte Kirchen . 1.1 Geschichte . Lutherische wie reformierte Kirchen sind aus der Reformation des 16. Jahr- hunderts hervorgegangen.

  7. Die reformierte und die lutherische Konfession haben sich in der Reformationszeit aus verschiedenen Reformatoren und Kirchenordnungen entwickelt. Sie unterscheiden sich in Liturgie, Abendmahl, Kirchenbau, Ethik und Verbreitung.