Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Da die Evangelien nach Matthäus, Markus und Lukas eine ähnliche Darstellung der Jesustradition bieten (Zusammenschau, Synopsis), die sich vom Evangelium nach Johannes unterscheidet, werden diese drei Schriften die Synoptischen Evangelien genannt. Inhaltsverzeichnis. 1 Buchtitel. 2 Altkirchliche Überlieferung. 3 Verfasser, Entstehungszeit und -ort.

  2. Die nachfolgende Zusammenfassung ist eine Abschrift aus der ReiheMatthäus-Evangelium EDITION C Bibelkommentare zum Neuen Testamentvon Dr. Gerhard Maier, 2. Auflage 2000. Zeitliche Einordnung . 1. Das Matthäusevangelium ist sehr wahrscheinlich in Palästina für Judenchristen geschrieben worden.

    • Das Geschlechtsregister Jesu Christi. Die Geburt Jesu Christi.
    • Die Weisen aus dem Morgenland. Die Flucht nach Ägypten. Der Kindermord in Bethlehem. Die Rückkehr nach Nazareth.
    • Die Verkündigung Johannes des Täufers. Die Taufe Jesu Christi.
    • Die Versuchung Jesu. Der Beginn der Verkündigung Jesu in Galiläa. Die Berufung der ersten Jünger. Jesu Wirken in Galiläa.
  3. Das Evangelium nach Matthäus –Theologischer Überblick. Das Matthäusevangelium steht an erster Stelle der neutestamentlichen Schriften. Es wird oft auch das „kirchliche“ Ev genannt, weil es im Lauf der Kirchengeschichte eine große Wirkungsgeschichte hatte, vor allem auch wegen der Stellen über Petrus, die Rom bis heute zur ...

  4. Das Evangelium nach Matthäus. Mit dem Matthäusevangelium beginnt das Neue Testament und damit die Geschich-te von Jesus. In dem vierbändigen Werk der Evangelien wird den Lesern Jesus aus vier verschiedenen Perspektiven vor Augen gestellt. Bei Matthäus liegt die Beto-nung auf Jesus als dem verheißenen König, der sein Volk erlösen wird.

  5. Das Evangelium nach Matthäus betont die Bedeutung des Glaubens, der Umkehr, der Nächstenliebe und der Wahrung der Gebote Gottes. Zusammenfassend kann man sagen, dass das Evangelium nach Matthäus eine umfassende Darstellung des Lebens und der Lehren Jesu Christi bietet.

  6. Das Evangelium nach Matthäus – Bibelstudium. Inhaltsverzeichnis. Verfasser und Adressaten. Papias von Hierapolis identifiziert den Verfasser des Matthäus-Evangeliums (Mt) bzw. den Verfasser einer Urfassung des heutigen Matthäus-Evangeliums mit dem Apostel Matthäus. Eine Analyse des Matthäusevangeliums widerspricht jedoch dieser Zuschreibung.