Yahoo Suche Web Suche

  1. sofatutor.com wurde im letzten Monat von mehr als 100.000 Nutzern besucht

    Lernmotivation & Erfolg dank witziger Lernvideos, vielfältiger Übungen & Arbeitsblättern. Der Online-Lernspaß von Lehrern geprüft & empfohlen. Jetzt kostenlos ausprobieren!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Lamarck EvolutionstheorieBeispiel Giraffe Ein Beispiel für die Veränderung durch intensiven Gebrauch eines Merkmals war für Lamarck der lange Hals der Giraffe . Laut Lamarck soll die Urgiraffe ein kleines Tier mit einem kurzen Hals gewesen sein.

  2. Die Evolutionstheorie nach Lamarck, auch Lamarckismus genannt, war um 1800 eine der ersten Evolutionstheorien, noch vor Darwin. Sie besagt: Jede Art besitzt eine Urform. Diese Urform besitzt den Drang sich möglichst perfekt anzupassen. Die sich verändernde Umwelt und die wechselnden Befürfnisse der Tiere beeinflussen sich gegenseitig.

  3. Lamarck Evolutionstheorie Beispiel. Ein bekanntes Beispiel für Lamarcks Evolutionstheorie ist der Hals von Giraffen. Laut Lamarck besaß die „Urgiraffe“ nämlich einen kurzen Hals, da sie sich von Gras auf dem Boden ernährte.

  4. Lamarck begründete seine Auffassung mit den Umweltbedingungen, die in den Tieren quasi ein inneres Bedürfnis zur Anpassung auslösen. Das häufigste Beispiel um die Theorie von Lamarck anschaulich zu machen, ist die Entwicklung des Halses der Giraffe.

  5. Lamarckismus ist die Theorie, dass Organismen Eigenschaften an ihre Nachkommen vererben können, die sie während ihres Lebens erworben haben. Sie ist nach dem französischen Biologen Jean-Baptiste de Lamarck benannt, der im 19. Jahrhundert eine der ersten Evolutionstheorien entwickelte. Anders als vielfach dargestellt ist die ...

  6. † 18.12.1829 in Paris. LAMARCK war ein Botaniker und Zoologe, der sich neben umfangreichen systematischen Arbeiten dem Evolutionsgedanken widmete. Seine Evolutionstheorie besagte, dass die Lebewesen durch einen inneren Drang zur Vervollkommnung veranlasst würden, bestimmte Organe stärker oder schwächer zu betätigen.

  7. Lamarck erzählte dazu folgendes Beispiel: Giraffen leben in trockenen Regionen, wo kaum frisches Gras wächst, deshalb essen sie das Laub von den Bäumen. Zuerst essen sie das Laub von ganz unten; aber je mehr Laub sie essen, desto weiter müssen sie ihren Hals strecken, um an das Laub zu kommen. Deshalb wird der Hals immer länger.