Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. en.wikipedia.org › wiki › ExistenzExistenz - Wikipedia

    Existenz (stylized as eXistenZ) is a 1999 science fiction horror film written, produced and directed by David Cronenberg. The film follows Allegra Geller (Jennifer Jason Leigh), a game designer who finds herself targeted by assassins while playing a virtual reality game of her own creation.

  2. 18. Nov. 1999 · eXistenZ. Kinostart: 18.11.1999 | Kanada, Großbritannien (1999) | Science Fiction-Film, Utopie & Dystopie | 97 Minuten | Ab 16. Online Schauen: Bei Amazon Video und 3 weiteren Anbietern...

    • (5,1K)
  3. Eine Programmiererin und ein PR-Praktikant fliehen vor einem Attentäter, der ihr innovatives Videospiel „eXistenZ“ sabotieren will. Der Film thematisiert die Grenzen zwischen Simulation und Wirklichkeit in einer cyberpunkigen Zukunft.

    • (110)
    • Jude Law, Jennifer Jason Leigh, Ian Holm
    • David Cronenberg
    • David Cronenberg
  4. 23. Apr. 1999 · A game designer and a marketing trainee must play a virtual reality game with a mysterious pod after being attacked by an assassin. The film explores the themes of reality, technology and human experience in a twisted and graphic way.

    • (107K)
    • Horror, Mystery, Sci-Fi
    • David Cronenberg
    • 1999-04-23
  5. 2. Mai 2020 · In eXistenZ geht es um eine Spielwelt, die die Nutzer in eine alternative Realität versetzt, die von einer Verschwörung bedroht ist. Der Film thematisiert die Obsession mit Technik und die Grenzen des Körpers, wie sie von Cronenberg schon in Videodrome behandelt wurden.

  6. Der Cyber-Thriller von David Cronenberg handelt von einem revolutionären Videospiel, das die Grenzen zwischen Realität und Illusion aufhebt. Die FILMSTARTS-Redaktion lobt die faszinierende Reflexion über Wahrnehmung und Identität, kritisiert aber das geringe Budget und die kurze Laufzeit.

  7. Eine Designerin muss ihr neues Spiel \"Existenz\" vor einem Mordanschlag retten, das Realität und Traum verbindet. Der Film ist eine ironische und provokante Variation von \"Die Truman Show\" mit Cronenbergs typischen Motiven.