Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Backsteinbauten sind besonders typisch für die expressionistische Architektur. Darüber hinaus wurde auch mit Beton gearbeitet. Mit dem um 1920 noch recht neuen Baumaterial wurde in allen Stilrichtungen der Zeit experimentiert. Dem Expressionismus kamen besonders die Möglichkeiten geschwungener Formen entgegen.

  2. Der expressionistische Architekturstil (ca. 1910–1925) versuchte – im Unterschied zum Funktionalismus – eine Ausdruckssteigerung mit baukünstlerischen Mitteln zu erreichen. Expressionistische Bauten sollten den Eindruck frei geformter, abstrakter und monumentaler Plastiken vermitteln.

  3. 8. Nov. 2023 · Expressionistische Architektur ist ein Baustil, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts aufkam. Die berühmtesten Beispiele dieser Architektur befinden sich in Deutschland, vor allem in Berlin und in Norddeutschland. Noch bis in die 1920er- und 1930er-Jahre war er in der Baukunst en vogue. Eine Spurensuche.

  4. Der Expressionismus begann sich in der Architektur nach dem Ersten Weltkrieg, also ab etwa 1918 durchzusetzen – zu einer Zeit, als er in Kunst und Literatur schon wieder nachließ. Es gab einige Architekten, die zunächst expressionistische Bauten schufen, dann aber zur Neuen Sachlichkeit wechselten, zum Beispiel auch der Bauhausgründer ...

  5. Unter der expressionistischer Architektur versteht man Bauten, die zwischen dem Ende des 1. Weltkriegs und den späten 20er Jahren entstanden sind, und die fast völlig auf Deutschland beschränkt waren. Gezackte oder runde Formen sind typisch für diesen Baustil.

  6. Der Backsteinexpressionismus entstand zeitlich parallel zur neu-sachlichen Architektur des Bauhauses. Während man dort für die Abschaffung jeglicher Zierformen eintrat, entwickelten die Architekten des Expressionismus jedoch eine ornamentale Formensprache mit rauen, kantigen, oft spitzen Elementen.

  7. Die expressionistische Architektur ist eine Architekturbewegung in Europa in den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts parallel zu den expressionistischen bildenden und darstellenden Künsten, die in Deutschland besonders entwickelt und dominiert wurden.