Yahoo Suche Web Suche

  1. Die clevere Online-Lernplattform für alle Klassenstufen. Interaktiv und mit Spaß! Anschauliche Lernvideos, vielfältige Übungen, hilfreiche Arbeitsblätter. Jetzt loslernen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Lerne, wie du Gedichte aus der Epoche des Expressionismus erkennst und analysierst. Erfahre mehr über die Themen, Motive und sprachlichen Merkmale dieser Lyrik, die von Krieg, Orientierungslosigkeit und Verlust des Individuums geprägt ist.

  2. Eine Analyse des Expressionismusgedichts Die Irren von Georg Heym, das den Ichzerfall im modernen Lebensraum thematisiert. Erfahren Sie mehr über die Epoche, die Stilmittel, die Motive und die historischen Hintergründe des Gedichts.

    • (168)
  3. Erfahre, wie du das expressionistische Sonett „Die Stadt“ von Georg Heym analysieren und interpretieren kannst. Schau dir das Video an und folge der Gliederung in Einleitung, Hauptteil und Schluss.

  4. Das Gedicht „Grodek“ von Georg Trakl geht auf typische Themen des Expressionismus ein. Trakl befasst sich hier mit dem Ersten Weltkrieg und seinen inneren Gefühlen, während er selbst dort als Militärapotheker tätig war. Besonders die Form des Gedichts veranschaulicht, wie traumatisiert Trakl während dieser Zeit war.

  5. Das gilt nicht nur für die Kunst, sondern auch für die Literatur. Wie genau du Expressionismus Gedichte analysierst und auf welche Merkmale du unbedingt achten solltest, haben wir dir hier zusammengestellt, denn: Expressionismus Gedichte sind ein beliebtes Thema für Deutsch im Abitur.

  6. Eine Sammlung von expressionistischen Gedichten mit kurzen Erläuterungen und Links zu weiteren Beispielen. Erfahren Sie mehr über die Merkmale, Themen und Formen des Expressionismus in der Lyrik.

  7. Der vorliegende Band Lyrik des Expressionismus aus der Reihe K önigs Lyrikinterpretationen will mit übersichtlichen und auf das Wesentliche konzentrierten Hinweisen in die literarische Epoche