Yahoo Suche Web Suche

  1. Kurze Videos erklären dir schnell & einfach das ganze Thema. Jetzt kostenlos ausprobieren! Immer perfekt vorbereitet – dank Lernvideos, Übungen, Arbeitsblättern & Lehrer-Chat.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Erfahre, was den Expressionismus in der Kunst auszeichnet, wie er sich von der naturalistischen Kunst abhob und welche historischen und kulturellen Hintergründe er hatte. Lerne die wichtigsten Werke und Vertreter dieser kunsthistorischen Epoche kennen.

  2. Erfahre alles über die Kunstepoche des Expressionismus, die von 1905 bis 1925 in Deutschland und Frankreich entstand. Lerne die Merkmale, den historischen Hintergrund und die wichtigsten Künstler und Werke kennen.

    • Entstehung Des Expressionismus
    • Die wichtigsten Künstler Des Expressionismus
    • Merkmale Expressionistischer Werke
    • Welcher Einfluss Ging Vom Expressionismus Aus?
    • Der Markt für Werke Des Expressionismus
    • GeneratedCaptionsTabForHeroSec

    Wie eingangs erwähnt, handelt es sich beim Expressionismus um eine Kunstrichtung, die sich Anfang des 20. Jahrhunderts in Europa entwickelte. In ihren Arbeiten brechen die Expressionisten, wie bereits die Impressionisten vor ihnen, mit den inhaltlichen und stilistischen Konventionen der Kunst der damaligen Zeit. Anders als die Künstler des Impressi...

    Ernst Ludwig Kirchner (1880-1938)
    Wassily Kandinsky (1866-1944)
    Franz Marc (1880-1916)
    Gabriele Münter (1877-1962)

    Da der Begriff Expressionismus weniger einen konkreten Stil als vielmehr eine innere Einstellung der Künstler beschreibt, ist es schwer, konkrete Kriterien zu dessen Abgrenzung zu benennen. Die Positionen und Motive der einzelnen Vertreter unterscheiden sich teils sehr deutlich voneinander. Häufige Bildmotive waren neben Tieren und Landschaften auc...

    Obwohl der Expressionismus nur von kurzer Dauer war und seine Popularität in Deutschland bereits um 1920 wieder nachließ, gingen von ihm wichtige Impulse für die Entwicklung der Kunstwelt aus. Anfang der 1960er Jahren entwickelte sich in Deutschland der Neo-Expressionismus, der einige der zentralen Gedanken des Expressionismus rezipierte und die Rü...

    Verglichen mit anderen Stilrichtungen, ist der Markt für Werke des Expressionismus eher regional geprägt und konzentriert sich ein Großteil der Verkäufe auf den deutschsprachigen Raum. Meisterwerke bekannter Künstler sind jedoch auch international gefragt und erfreuen sich bei Kunstkennern außerhalb des D-A-CH Raumes großer Beliebtheit. So befinden...

    Erfahren Sie mehr über die Entstehung, Bedeutung und Merkmale des Expressionismus, einer Kunstrichtung, die sich zwischen 1905 und 1925 in Europa entwickelte. Lesen Sie über die wichtigsten Expressionisten, ihre Werke und den Kunstmarkt für expressionistische Kunst.

  3. Der Expressionismus (von lateinisch expressio ‚Ausdrücken, Ausdruck‘) ist eine Stilrichtung in der Kunst. Ihre Anfänge und Vorläufer finden sich im ausgehenden 19. Jahrhundert. Wie der Impressionismus, der Symbolismus und der Fauvismus ist der Expressionismus eine Bewegung gegen die Tendenzen des Naturalismus.

  4. Der Expressionismus ist eine Stilrichtung in der Kunst. Er soll nicht die Wirklichkeit abbilden, sondern vor allem die Gefühle und persönlichen Erfahrungen der Künstler. Als Hochphase des deutschen Expressionismus gilt die Zeit von 1905 bis 1925.

  5. Erfahren Sie mehr über die Entstehung, Entwicklung und Merkmale des Expressionismus, einer Stilrichtung der modernen Kunst. Lesen Sie, wie Künstler wie Heckel, Kirchner, Kandinsky und Klee die subjektive und emotionale Ausdrucksfähigkeit in ihrer Malerei verstärkten.

  6. 26. Juli 2023 · Erfahren Sie, was der Expressionismus war, wann und wo er entstand und welche Merkmale er in der Kunst prägte. Der Expressionismus war eine künstlerische und kulturelle Bewegung, die die Emotionen und inneren Gefühle der Künstler ausdrückte.